Besser gerüstet für den Ernstfall: Neue Ausstattung für den Katastrophenschutz im Landkreis Eichstätt

01.08.2025
Um für künftige Notlagen und Katastrophenfälle noch besser vorbereitet zu sein, wurden wichtige neue Ausrüstungsgegenstände an die Feuerwehren des Landkreises und das Technische Hilfswerk (THW) übergeben.

Die Finanzierung der neuen Ausstattung wurde durch Mittel aus dem Kreishaushalt sowie durch ein großzügiges Sponsoring der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt in Höhe von 26.000 Euro sichergestellt.

Landrat Alexander Anetsberger betonte bei der Übergabe die Notwendigkeit, sich kontinuierlich für Notlagen zu wappnen, damit die Bürgerinnen und Bürger „ruhig schlafen können, wenn’s auch mal wild zugeht“. Er dankte der Sparkasse für die wichtige finanzielle Unterstützung und hob hervor: „Das ist keine Gefälligkeit, das ist Notwendigkeit.“

Gezielte Verstärkung für Feuerwehren und THW

Die Beschaffungen basieren auf der Katastrophenschutzsonderplanung und decken gezielt Bedarfe, die in Abstimmung mit der Kreisbrandinspektion und den einzelnen Wehren identifiziert wurden.

Zu den neuen Ausrüstungsgegenständen gehören:

  • Ein Quad für die Feuerwehr Böhmfeld, das Erkundungen und Transporte in unwegsamem Gelände, beispielsweise bei Waldbränden oder Hochwasser, erleichtert.
  • Drei große Faltbehälter mit je 15.000 Litern Fassungsvermögen für die Feuerwehren Beilngries, Hagenhill und Wellheim. Sie dienen als entscheidende Wasserpuffer bei Großbränden.
  • Notdächer die nach einem Unwetter oder Brand eingesetzt werden können gehen an die Feuerwehren in Eichstätt, Beilngries und Gaimersheim
  • Ein neuer Anhänger für die Motorkettensägen-Ausbildung, der es ermöglicht, das Schulungsmaterial flexibel zu den Feuerwehren im gesamten Landkreis zu transportieren.
  • Ein 21 Tonnen schwerers Wechselladerfahrzeug mit Kran für das THW Eichstätt. Mit einer Reichweite von 32 Metern und einer Hubkraft von 1,6 Tonnen ist das Fahrzeug eine massive Verstärkung für Logistikaufgaben, unter anderem für den Aufbau von Notunterkünften oder Arbeiten im Hochwasserschutz.

Karl-Heinz Schlamp, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, lobte das unermüdliche Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte und begründete die Förderung als gezielte Unterstützung dieses wichtigen Dienstes an der Gesellschaft. Die neue Ausrüstung stellt sicher, dass die Helferinnen und Helfer im Landkreis Eichstätt ihre anspruchsvollen Aufgaben künftig noch sicherer und effizienter bewältigen können.
 

Videobericht TV Ingolstadt:
https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/feuerwehr-und-thw-bekommen-neue-katastrophenschutzausruestung/