Zentrale Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung in Denkendorf
Die Bayerische Jugendleistungsprüfung soll dazu dienen die Jugendlichen durch verschiedene theoretische und praktische Übungen auf den aktiven Dienst vorzubereiten. Neben dem Beantworten von Testfragen, Anlegen eines Mastwurfes, Befestigen einer Feuerwehrleine, Anlegen eines Brustbundes, Zielwurf mit der Feuerwehrleine und dem Ausrollen eines C-Schlauches mussten die Jugendlichen auch ihre Teamarbeit an folgenden Stationen unter Beweis stellen: Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen, Kuppeln von 2 Saugschläuchen, Ankuppeln eines Hohlstrahlrohs an einen C-Schlauch, Zielspritzen mit Kübelspritze, Zusammenkuppeln einer 90m langen C-Leitung.
Aus den Händen von Kreisbrandrat Martin Lackner, Kreisbrandinspektor Franz Waltl und Wolfgang Forster, Stadtbrandinspektor Georg Maier, Kreisjugendfeuerwehrwart Gerhard Herzener und dem stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Bauer durften die Feuerwehranwärter ihr erstes Leistungsabzeichen entgegennehmen. Sie alle zeigten sich voll des Lobes über das gezeigte ehrenamtliche Engagement des Feuerwehrnachwuchses. Dank sprachen sie der Feuerwehr Denkendorf unter der Leitung von Kommandant Florian Felser aus, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ein großer Dank geht an die Bürgermeisterin der Gemeinde Denkendorf Claudia Forster die für alle Jugendlichen eine Brotzeit spendierte.