Weihnachten 2020 – nicht so wie alle Jahre!

24.12.2020
Weihnachtsgruß vom Vorsitzenden des KFV Eichstätt, Kreisbrandrat Martin Lackner

Werte Kommandanten und Vorstände,
Geschätzte Feuerwehrler und Jugendfeuerwehrler,
Werte Führungskräfte,
Werte Ehrenführungskräfte und Ehrenmitglieder,
Werte Freunde im Landratsamt,


Jahresende und das Thema „Corona“ ist immer noch in aller Munde. Niemand konnte voraussagen das wir in diesem Jahr auf der gesamten Welt eine radikale Veränderung hinnehmen müssen.

Von Lockdown, Stufenplan über Impfstoff bis Corona-Warn-App, viele Wörter die wir bis dahin noch gar nicht so gehört haben. Unsere ehrenamtliche Arbeit in unseren Feuerwehren im Landkreis ist abrupt ins Stocken, wenn nicht sogar in den Stillstand verfallen.

Unser Einsatzdienst wurde seit dem Corona Beginn unter strengen Auflagen verändert weitergeführt. Dies wurde von Euch unter Einhaltung der Hygieneregeln bestens erledigt wofür ich Euch einen großen Dank ausspreche!

Das unter der aktuellen Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung keine großen kameradschaftlichen Kontakte gelebt werden können ist das größte Manko an der ganzen Sache!
Soziale Kontakte bei der Feuerwehr sind das schönste Miteinander in unserm Ehrenamt das auch mir sehr fehlt!

Wie gehen wir nun in der Zukunft mit dieser seuchenartig verbreitenden Krankheit „Corona“ um?
Lasst uns nicht klagen, was im Bereich der Ausbildung nicht oder was nicht mehr möglich ist, sondern dankbar sein dafür, was möglich ist oder in anderer Form möglich ist!

Wir von Seiten der Landkreisführung werden auch im neuen Jahr versuchen die Landkreisausbildungen am Laufen zu halten soweit es möglich ist. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle ehrenamtlichen Landkreisausbilder die bisher und auch weiter unter strenger Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften mithelfen!

Danke allen Feuerwehren die im Moment nicht den Kopf hängen lassen und neue Ausbildungswege gehen. So zum Beispiel „Belastungsübungen für Atemschutzgeräteträger im Freien und Theorieschulungen mit den modernen Videomedien.  Ihr draußen in Euren Feuerwehren seid großartige Tüftler und ich bin mir sicher, dass auch Ihr gute Lösungsansätze fürs neue Jahr bereits in der Tasche habt! Wir haben keine Ahnung wies im neuen Jahr weiter geht!!!!!

Neben den immer aktuellen Tagesmeldungen zum Thema „Corona“ haben wir versucht Euch die wichtigsten Informationen zum Thema „Corona“ mitzuteilen, die entsprechenden Empfehlungen upzudaten und an alle Feuerwehren zu verteilen. Unser Schriftführer Michi Drätzl hat tagesaktuell die Informationen auf der Homepage und in Facebook eingestellt und unsere Führungskräfte haben die Infos von mir an Euch weitergeleitet.
Hygienekonzepte und Handlungsempfehlungen für unsere Ortsfeuerwehren können wir nur anbieten und immer wieder auf die Thematik hinweisen. Vor Ort in den einzelnen Feuerwehren muss jeder Kommandant in Verbindung mit seinem Bürgermeister/in dies abklären, wenn es wieder zu praktischen Übungen kommen soll und die Inzidenzahlen noch Sorge bereiten!
Vielen Dank an alle die hier Verständnis aufbringen und dies akzeptieren!

Erstmals musste auch unsere traditionelle Herbstdienstversammlung via Life-Stream übertragen werden. Ein befremdendes Gefühl ohne Gäste!
Vielen Dank aber für die vielen tollen Rückmeldungen!!!

Ich möchte aber nicht versäumen Euch zu danken für Eure Bereitschaft „Dienst am Nächsten“ auszuüben auch in dieser komischen Corona Zeit! Keiner weiß so richtig wie es in Sachen Corona weitergeht. Bleibt das Jahr 2020 ein Ausnahmejahr oder wird 2021 uns noch weiter in Sachen Corona verfolgen?

Nicht vergessen möchte ich auch eure Ehepartner/Lebensgefährten/Familien die uns die Freiheit für das Ehrenamt ermöglichen zu „DANKEN“.
Bitte gebt diesen Dank auch weiter an Eure Partner!

Vielen Dank auch an unseren neuen Landrat Alexander Anetsberger für die sehr angenehme Zusammenarbeit!

Danke an die tolle Truppe im Sachgebiet „201“ des Landratsamtes. Auch in der schwierigen Corona Zeit haben sich Franz Heiß, David Vogl, Florian Stopper und Renate Reich immer für unsere Feuerwehren und deren Anliegen gekümmert. Alles Gute Euch in der weiteren Corona Zeit!

Danke auch allen Mitarbeitern in der Kreisbrandinspektion, den Führungskräften, den Mitarbeitern in der UG-ÖEL und allen Vorstandsmitgliedern im Kreisfeuerwehrverband.

Danke an das Ausbilderteam im Atemschutz-Ausbildungszentrum mit Thomas Seitz an der Spitze und Christian Rucker von der Brandschutz-Dienststelle.

Danke auch an KBM Jürgen Meier der fast 25 Jahre ehrenamtlich im Landkreis Eichstätt mitgearbeitet hat. Alles Gute seinem Nachfolger Stefan Armbruster!

Danke allen die sich für die Landkreisarbeit eingebracht haben und weiter mithelfen.

Vielen, vielen Dank EUCH ALLEN da draußen im Landkreis Eichstätt!!!

Nicht vergessen möchte ich zum Schluss unseren Alt-Landrat Anton Knapp für die tolle Zusammenarbeit und tolle Unterstützung in unserer gemeinsamen Amtszeit. Alles Gute lieber Anton für die Zukunft!!!

Alles Gute auch all unseren Ehrenmitgliedern!!!  

Bleibt alle „GESUND“!

Ich wünsche Euch nun ein Corona freies, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rusch ins neue Jahr 2021.

Euer

Martin Lackner
Kreisbrandrat