Weichenstellung beim KFV Eichstätt: Kreisbrandrat gewählt und neue Führungskräfte ernannt

09.11.2025
Die Herbstdienstversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Eichstätt stand im Zeichen wichtiger Personalentscheidungen. Wir informieren über die Ergebnisse der Wahl und die Neubesetzungen in der Kreisbrandinspektion.

Martin Lackner als Kreisbrandrat wiedergewählt

Der amtierende Kreisbrandrat, Martin Lackner, wurde bei der Versammlung mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Er war der einzige Bewerber und wurde somit als Kandidat von Landrat Alexander Anetsberger zur Wahl vorgeschlagen.

Die Amtszeit des Kreisbrandrat endet regulär nach 6 Jahren oder mit Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze. Lackner erreicht am 17. Januar 2028 die Altersgrenze, weshalb die nächste Wahl des Kreisbrandrates voraussichtlich im Jahr 2027 stattfinden wird.

Wir gratulieren Martin Lackner zur Wiederwahl und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Veränderungen in der Führungsebene der Inspektion

Zum Jahresende 2025 wird Kreisbrandinspektor Erwin Meilinger seinen aktiven Dienst beenden. Wir danken ihm für sein langjähriges Wirken. Die offizielle Verabschiedung von KBI Meilinger findet auf der Jahresabschlussversammlung des KFV statt.

Die Nachfolge ist wie folgt geregelt:

  • Thomas Buchberger (bisher Kreisbrandmeister aus Hofstetten) wird zum 01.01.2026 zum Kreisbrandinspektor für den Bereich West ernannt und tritt die Nachfolge von Erwin Meilinger an.
  • Werner Strehler (Pollenfeld) rückt zum 01.01.2026 als neuer Gebiets-Kreisbrandmeister nach und übernimmt den bisherigen Zuständigkeitsbereich von Thomas Buchberger (Gemeinden Pollenfeld, Walting, Hitzhofen mit 15 Feuerwehren).

Neue Fach-Kreisbrandmeister und Fachberater

Die Inspektion wird zudem durch folgende Experten verstärkt:

  • Peter Markowski (Kösching), der die Inspektion bereits seit längerem als Fachberater Gefahrgut unterstützt, wurde zusätzlich zum 01.11.2025 zum neuen Fach-Kreisbrandmeister Ausbildung bestellt.
  • Michael Kerschenlohr (Schelldorf) ist seit geraumer Zeit als Fachberater Waldbrand für die Inspektion tätig.

Wir gratulieren allen neu ernannten und gewählten Führungskräften und wünschen ihnen für ihre verantwortungsvollen Aufgaben viel Erfolg.

Ein ausführlicher Bericht zur Herbstdienstversammlung folgt.