Virtuelles Bockbierfest in Schelldorf
Selbst die in Bayern beliebten Veranstaltungen wie Bockbierabende können in Zeiten von Corona nicht abgehalten werden. Kein Grund, für die Feuerwehr Schelldorf-Biberg-Krut sowie die Löschgruppe Dunsdorf nicht derartiges den Vereinsmitgliedern und Aktiven anzubieten. Initiator und Ideengeber Michael Kappelmeier scharrte kurzerhand ein Organisationsteam um sich und plante in kurzer Zeit das „Bockbierfest dahoam!“. Heraus kam dabei ein unterhaltsamer Abend, der mit viel technischer Unterstützung durch Johannes Albrecht in sehr guter Bild- und Tonqualität die Zuschauer erreichte. Diese nahmen entweder am Laptop, Tablet oder dem Fernseher teil.
Los ging es mit einem traditionellen Bieranstich, als Videoclip eingespielt und aufgenommen in der Brauerei Hofmühl in Eichstätt. Fabian Regler vom Organisatorenteam sorgte für die regelmäßigen Prosits im Verlauf des Abends und läutete diese sprichwörtlich ein, lautstark mit einer Kuhglocke. Ein erster Höhepunkt waren die vorgetragenen Gstanzl und Witze von Dominik Leibl und Daniel Obermeier, der mit seinen auf die Feuerwehr zugeschnittenen Texten so manchen Aktiven auf die Schippe nahm. Ein amüsantes Video vom neu gegründeten Streamingdienst „Schlauch TV“ der Feuerwehr, zeigte die neuesten technischen Errungenschaften. Hierfür und für alle Videoclips waren Tina Nagler und Maximilian Schmidt in die Produzentenrolle geschlüpft. Neben dem digitalen Alarmierungssystem und der neuen Sirene, die der „Moderatorenpraktikant“ Thomas Bauer vorstellte, wurde ein fiktiver Einsatz beim Kruter Wirt gefilmt. Im Gegenzug zeigte sich „Kommandant seit 1921“ Sebastian Fichtner nicht allzu angetan von den vielen technischen Neuheiten bei der Wehr, die seiner Ansicht nach eh meistens nicht funktionierten. Im Vorfeld wurde bereits eine bayerische Brotzeit mit Starkbier an alle Teilnehmer ausgegeben, die in Zusammenarbeit zwischen dem Dorfladen Schelldorf, dem Högnerhäusl und der Brauerei Hofmühl kreiert wurden. Alle Drei richteten ebenfalls mittels eines Videoclips ihre Grüße an die Teilnehmer des Bockbierfestes. Ein Quiz mit feuerwehrspezifischen Fragen rundete das kreative Programm des virtuellen Starbierfestes ab.
Hier noch einige kleine Zahlen:
- 120 Personen haben als Zuschauer mitgewirkt
- 120 Essen wurden vorbereitet
- 7 Wochen Vorbereitungszeit
- Kleines Orga-Team mit 10 Personen
- Gesamtprogramm Online ca. 2 ¼ Stunden