Verschiebung der Probealarmzeiten ab September 2025 - Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

05.09.2025
Ab Samstag 06.09.2025 findet der monatliche Pager-Probealarm wieder jeden ersten Samstag im Monat um 13 Uhr statt. Am Samstag 04.10.2025 findet der quartalsmäßiger Probealarm der Sirenen im Landkreis Eichstätt (analog und digital) ebenfalls um 13 Uhr statt.

Ab Samstag 06. September 2025 finde der monatliche Probealarm für Pager (ohne Sirene) um 13 Uhr statt. 

Am  Samstag, 04.Oktober 2025 findet ab 13:00 Uhr im gesamten Landkreis Eichstätt ein quartalsmäßiger Probealarm der Sirenen statt.
Getestet wird das Signal „Feueralarm“. Hierbei ertönt ein dreimaliger Dauerton von 12 Sekunden Dauer, mit jeweils 12 Sekunden Pause dazwischen. Dieses Signal dient im Ernstfall der Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren.Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr.
Es wird gebeten, dieses Signal nicht mit dem Warnton für den Katastrophenschutz (ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton) zu verwechseln, welcher auf eine ernste Gefahr hinweist.

Geänderte Regelungen für Probealarme im Landkreis Eichstätt
Die Planungen für einen ursprünglich angedachten einheitlichen Probealarmzeitpunkt für die gesamte Region 10 mussten aus organisatorischen Gründen geändert werden. 
Aus diesem Grund wird zu den bisherigen und bewährten Probealarmzeiten zurückgekehrt.
Für die Bürgerinnen und Bürger bzw. Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW bedeutet dies konkret folgende Regelungen, um deren Beachtung gebeten wird:

  • Jeden 1. Samstag im Quartal um 13:00 Uhr: Auslösung aller Pager (analog und digital) und aller Sirenen im Landkreis.
  • Jeden 1. Samstag im Monat um 13:00 Uhr: Auslösung aller Pager (digital) – jedoch ohne Sirenenalarm.

Ausblick: Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass am Donnerstag, den 11. September 2025, der fünfte bundesweite Warntag stattfindet. An diesem Aktionstag wird um 11:00 Uhr eine Probewarnung über möglichst viele verfügbare Warnkanäle wie Radio, Fernsehen, Warn-Apps (NINA, KATWARN) und das Cell-Broadcast-System (automatisierte Nachricht an Mobiltelefone) verbreitet.
Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und die technische Infrastruktur zu testen.

Teilnehmende Gemeinden am Bundesweiten Warntag 2025 am 11.September um 11 Uhr im Landkreis Eichstätt (teils mit spezifischen Ortsteilen) bei denen die Auslösung von Sirenen (ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton) vorgesehen ist:

  • Gemeinde Adelschlag (OT Möckenlohe)
  • Markt Altmannstein (OT Berghausen, Sandersdorf)
  • Gemeinde Böhmfeld
  • Gemeinde Buxheim
  • Gemeinde Egweil
  • Große Kreisstadt Eichstätt (OT Landershofen)
  • Gemeinde Eitensheim
  • Markt Gaimersheim
  • Gemeinde Großmehring
  • Gemeinde Hepberg
  • Gemeinde Hitzhofen
  • Markt Kinding (OT Unteremmendorf)
  • Markt Kösching
  • Gemeinde Lenting
  • Gemeinde Mindelstetten
  • Markt Nassenfels
  • Gemeinde Oberdolling
  • Markt Pförring
  • Gemeinde Stammham
  • Markt Titting (OT Großnottersdorf, Morsbach)
  • Gemeinde Wettstetten


https://www.stmi.bayern.de/bevoelkerungsschutz/warndienste/

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html