Team der Brandschutzerziehung präsentiert sich
Im zweiten Stock, wo sonst nur Akten bearbeitet werden, hörte man schon am Gang von weiten,
Hier ist der Notruf der Feuerwehr und Rettungsdienstes, wer spricht? Hier ist Lukas.
Was ist denn passiert? Bei uns raucht und stinkt es. Lukas, wo bist du jetzt gerade?
Kennst du die Straße und den Ort? Ich bin im Landratsamt im 2 Stock in Eichstätt.
Sind noch weitere Kinder oder Personen bei Dir? Ich bin mit meinen Eltern dort. Ist
von Euch jemand verletzt? Nein wir sind alle wohl auf. Lukas, wenn wir jetzt auflegen
dann gehst du mit deinen Eltern aus dem Gebäude und wartest im Freien auf die
Feuerwehr, die ist im Moment schon unterwegs zu Euch.
Auch wenn dieser Notruf nachgestellt ist, kann er schnell zur Realität werden und
dann ist schnelles und richtiges Handeln notwendig.
Den kleinen und großen Besuchern wurde das Rauchhaus und Brennversuche mit
den Kerzen nähergebracht.
Im Rauchhaus wurde in der Küche ein Topf erhitzt. Durch den Rauch in den beiden
Räumen wurde der Rauchwarnmelder im Schlafzimmer aktiviert. Es soll damit
gezeigt werden, wie schnell es geht, dass ein Haus verraucht wird. Die
Brandschützer zeigten damit auf, wie wichtig die Rauchwarnmelder in den
Wohnräumen sind. Es gab nicht nur bei den Kindern staunende Augen, wie man sich
richtig im Ernstfall verhält, nein auch für die Erwachsenen war es eine Auffrischung in
Sachen vorbeugender Brandschutz.
Es wurden auch Brennversuche mit der Kerze dargestellt. Die Kinder durften selber
mit Streichhölzer und Kerzen unter fachlicher Anweisung experimentieren. Unter
anderem wurde auf die Frage, warum die Kerze unter einer Glashaube ausgeht,
nachgegangen. Die Kids waren mit Eifer dabei und meisterten die Aufgabe mit
Bravour.
Für die Kleinsten hatten wir ein Bilderquiz dabei und es wurden mit unserer Puppe,
der Florian, auch die typischen Feuerwehrgegenstände gesucht und kindgerecht
erklärt.
Es war nicht nur für die Kinder und Besucher ein erfolgreicher Tag, nein auch für uns
Brandschutzerzieher. Es war sehr lehrreich mit diesem breiten Publikum zu arbeiten und
unser Fachwissen altersgerecht weiterzugeben.
Sind noch Fragen zur Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung offen,
wenden sie Sich bitte an den Kreisfeuerwehrverband Eichstätt.
info@kfv-eichstaett.de
weitere Infos auch unter:
https://www.kfv-eichstaett.de/kf-verband/fachbereiche/fachbereich9/
Wir dürfen uns beim Herrn Landrat Alexander Anetsberger und seinem Orgateam für
die Einladung bedanken.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Das Team der Brandschutzerziehung des Kreisfeuerwehrverband Eichstätt