Starke Partner für den Ernstfall: Hilfeleistungskontingent aus Kronach übte im Landkreis Eichstätt

Nachdem die Kräfte ihre Unterkunft in der Turnhalle der Realschule Kösching bezogen hatten, stand der Samstag ganz im Zeichen intensiver Übungsszenarien. Auf einem Übungsgelände in Münchsmünster sowie am Donaugelände bei Ingolstadt trainierten die Kameradinnen und Kameraden aus Kronach Seite an Seite mit den lokalen Einsatzkräften aus dem Landkreis Eichstätt. Unter realitätsnahen Bedingungen wurden fiktive Einsätze wie die Deichverteidigung bei Hochwasser, Maßnahmen bei Starkregenereignissen, die Bekämpfung eines Waldbrandes sowie der Aufbau einer Wasserversorgung über eine lange Schlauchstrecke erfolgreich beübt.
Landräte würdigen herausragendes Engagement
Beim Kameradschaftsabend am Samstag zeigten sich die beiden Landräte von dem Engagement und der Professionalität der Einsatzkräfte tief beeindruckt. Der Eichstätter Landrat Alexander Anetsberger bezeichnete es als eine Ehre, die Wehren aus dem Landkreis Kronach im Landkreis Eichstätt begrüßen zu dürfen. Stolz zeigte er sich, diese landkreisübergreifende, kameradschaftliche Zusammenarbeit der Einsatzkräfte im Team erleben zu dürfen.
Sein Kronacher Amtskollege, Landrat Klaus Löffler, fand ebenfalls lobende Worte für die engagierten Wehren: „Es ist unglaublich, welchen Zusammenhalt und welche Kameradschaft alle beteiligten Einsatzkräfte an den Tag gelegt haben und wie strukturiert die komplexen Übungsszenarien mit sehr gutem Erfolg bewältigt wurden – und das alles mit einem Ziel: zum Schutz von uns allen!“
Die Übung hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Zusammenarbeit der bayerischen Hilfeleistungskontingente auch über weite Distanzen hervorragend funktioniert und die Bevölkerung sich im Ernstfall auf bestens vorbereitete und motivierte Einsatzkräfte verlassen kann. Um die gelebte Partnerschaft weiter zu festigen, ist bereits angedacht, dass in den kommenden Jahren auch das Hilfeleistungskontingent des Landkreises Eichstätt zu einer Übung in den Landkreis Kronach aufbrechen wird.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für die hervorragende Organisation und die engagierte Teilnahme.