Spendenübergabe der Flutwein-Versteigerung

15.12.2021
Ein langer Weg für 4.400 €: Martin Lackner überbringt die Spenden der "Flutwein"-Versteigerung persönlich ins Ahrtal nach Altenahr.

Begleitet wird er von Mitorganisatoren der Spendenaktion und Einsatzkräften des Hilfeleistungskontingents im Juli 2021. Auch mit dabei ist Roland Woitsch, der mit seiner musikalischen Radltour ganze 40.000 € für das Flutgebiet sammeln konnte.

Schon früh am Morgen um halb sechs Uhr geht die Reise für Martin Lackner und seine Begleiter los. Darunter Christoph Lerzer und Thomas Netter, vom BRK und der Feuerwehr Beilngries, die schon im Sommer 2021 im Katasthropheneinsatz im Ahrtal dabei waren. Außerdem begleitet wird die Gruppe von Christian Heckl und Michael Drätzl, stellvertretenden Leitern der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und Mitorganisatoren der "Flutwein"-Versteigerung, ebenso wie von Christian Wittmann, Vorsitzendem der Freiwilligen Feuerwehr Kösching, die ebenfalls eine Juliwoche lang bei den Arbeiten im Katastrophengebiet beteiligt war.

Nach gut sechs Stunden Fahrt erreichen sie ihr Ziel: der kleine Ort Altenahr ist noch immer von Dreck und Schlamm überzogen, die Häuser sind wie leer gefegt und doch haben die Menschen dort die Hoffnung nicht verloren. Der Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann begrüßt die bayerischen Helfer mit einem herzlichen Lächeln auf einem kleinen Weihnachtsmarkt mitten auf dem Rathausplatz in Altenahr. Zwischen zerstörten Gebäuden und Schuttbergen versammeln sich einige Bewohner Altenahrs mit Glühwein und Würstlsemmeln zu einem schönen und geselligen Beisammensein. Die Kinder toben zwischen den funkelnden Tannenbäumen hindurch und das Blasorchester Altenahr gibt wunderschöne Weihnachtslieder zum Besten.

In diesem Rahmen überreicht Martin Lackner die Spendensumme. "Wir haben vor kurzem Flutweinflaschen versteigert und heute 4.400 € mitgebracht. Das möchte ich jetzt an den Ortsbürgermeister und meinen Freund Rüdiger übergeben. Die teuerste Flasche davon wurde meistbietend für ganze 1.200 € versteigert." Das wird von den Anwesenden mit einem kräftigen Applaus belohnt. Rundherum blickt man in dankbare Gesichter, was nun auch Bürgermeister Fuhrmann zum Ausdruck bringt. "Es ist verrückt, dass ihr immer noch für uns tätig seid und spendet. Es ist wirklich eine riesen Geschichte. Vielen vielen Dank."

Unangekündigt überreicht dann auch Christian Heckl im Namen des Stammtisch d´Gopperer aus Workerszell eine Spende von 1.500 € an Rüdiger Fuhrmann.

Hochgerechnet sind aus dem Landkreis Eichstätt somit schon Spendengelder von insgesamt 80.000 € in Altenahr angekommen. Jeder Cent davon wird wertgeschätzt und die Betroffenen sind unsagbar dankbar für die selbstlose Hilfe die ihnen von den Menschen angeboten wird.
Text: Lena Krammer

 

Besonders freuten sich auf da Wiedersehen neben Bürgermeister Rüdiger Fuhrmann auch der Wehrführer der Feuerwehr von der Ortsgemeinde Altenahr Stephan Knieps und sein stellverteter Martin Marhöfer.
Martin Lackner überreichte ihnen dabei auch ein kleines Mitbringsl aus dem Landkreis Eichstätt in Form einer Auswahl an Bierspezialitäten.
 

Herzlichen Dank auch an Lena Krammer die uns ebenfalls zur Spendenübergabe begleitete und diesen Bericht für den Donaukurier und den Kreisfeuerwehrverband verfasst hat !
Dank auch an die Feuerwehr Markt Kösching und Michael Drätzl die, die Fahrzeuge für die Fahrt gestellt haben.
Hinweis in eigener Sache: Alle Mitfahrer waren 2G+ (Gimpft/Genesen und getestet). Weihnachtsmärkte wie er in Altenahr stattgefunden hat sind in Rheinland-Pfalz mit 2G und Hygienekonzept möglich.

 

Bericht Donaukurier:
https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/4400-Euro-reisen-von-Bayern-aus-in-das-Ahrtal;art599,4835799