Schwere Erdbeben in Zentral-Kroatien
Kurz nach den Weihnachtstagen am 29.12.2020 und den Folgetagen hat es in Zentral-Kroatien mehreren Erdbeben gegeben. Insbesondere in den ländlichen Gebieten des Landkreises Sisačko-Moslavačke ist die Not im Moment sehr groß. Tausende Hausdächer sind stark beschädigt worden. Die Versicherungkammer Bayern beteiligt sich auch und stellt hierfür einige mobile Hilfsdächer zur Verfügung. Mittlerweile gibt es auch genug Hilfslieferungen mit Lebensmitteln und den Gütern des persönlichen Bedarfs für die Bevölkerung.
Woran es aber noch sehr fehlt sind feuerwehrspezielle Ausrüstungsgegenstände und Geräte.
Erstmals in der Geschichte des Landesfeuerwehrverbandes (LFV Bayern e.V.) werden nun Hilfsgütertransporte bayernweit organisiert. Alle Kreis-Feuerwehrverbände wurden dazu angeschrieben mit der Bitte doch alle Feuerwehren abzufragen ob dort nicht benötigtes Gerät bzw. Ausrüstungsgenstände gespendet werden könne. Kreisbrandrat Martin Lackner hat einen Aufruf an alle Landkreis-Feuerwehren gestartet und anschließend organisiert. Er war postiv überrascht über die tolle Hilfsbreitschaft. Die Feuerwehren aus: Schernfeld, Landershofen, Beilngries, Buxheim, Böhmfeld und Schönau haben sich spontan an der Aktion beteiligt und Feuerwehr-Bekleidung, Einsatzhandschuhe, Handlampen, Leitern, ein Stromaggregat mit Belechtungen die nicht mehr benötigt werden für den Hilfstransport zur Verfügung gestellt.
Erster Bürgermeister Jürgen Nadler aus Böhmfeld unterstützt dieses Aktion und stellt zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte zur Verfügung die sich bereiterklärt haben die gesammelten Gegenstände in das BRK-Katastrophenschutzzentrum Sammelllager nach Hersbruck zu transportieren. Sie werden dabei von den Kameraden der Johanniter aus Ingolstadt begleitet die sich ebenfalls an der Aktion beteiligen.Von Hersbruck aus wird dann ein großer Hilfsgütertransport mit LKWs gestartet der vom LFV dann organisiert wird.
Vielen Dank allen beteiligten Feuerwehren die sich hier an der Spendenaktion beteiligt haben.