Landkreisausbilderteam der Kreisbrandinspektion starten Pilotlehrgang „Löschfahrzeug-Maschinisten“
Nach einer 1-jährigen Pause startete das Ausbilderteam im September mit dem neuem Ausbildungsleiter, Peter Markowski und seinem Ausbilderteam: Gerhard Koller, Thomas Koch, Dominik König, Niklas Zierer, Simon Schmid und Maximilian Stuffler den ersten Pilotlehrgang zum „Löschfahrzeugmaschinisten in der Feuerwehr“.
Dieser vereint den bisherigen Tragkraftspritzen-Lehrgang mit dem großen Löschfahrzeugmaschinisten Lehrgang der 32 Stunden dauert.
Der theoretische Ausbildungsteil wurde im Landkreis-Ausbildungszentrum (ASZ) in Lenting absolviert. Schwerpunkt der Ausbildung lag vor allem in Aufbau, Funktionsweise und Handhabung des „Herzstücks“ der Feuerlöschkreiselpumpe und der Entlüftungseinrichtung. Die praktische Ausbildung wurde an den verschiedensten Pumpen der beteiligten Feuerwehr-Teilnehmer aus: Appertshofen, Wolfsbuch, Tauberfeld, Beingries, Badanhausen, Sandersdorf und Grampersdorf durchgeführt.
Bei der gemeinsamen Abschlussübung wurde eine Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken aufgebaut bei der es galt das gelernte in die erste praktische Übung umzusetzen. Beim schriftlichen Abschlusstest konnte dann Lehrgangleiter Markowski allen Teilnehmern zum verdienten „Löschfahrzeug-Maschinisten“ gratulieren. Im Fokus stand diesmal auch ein prominenter Absolvent: Lentings 1. Bürgermeister Christian Conradt, der den Lehrgang mit Bravour meisterte.