Jahresabschluss, Verabschiedung und Einführung von Führungskräften
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung und dem gemeinsamen Mittagessen gings zum Geburtshaus und ans Grab der heiliggesprochenen Anna Schäffer. Ein gemeinsamer Kaffeeplausch rundete die Veranstaltung ab.
Verabschiedung von Kreisbrandinspektor Bernhard Sammiller:
Bernhard Sammiller hat nach knapp 40 Jahren Führungsarbeiten den „Hut an den Nagel“ gehängt.
Werdegang:
- 1978 zum 1.Kommandanten der FF Pförring gewählt. (18 Jahre lang 1. Kdt.)
- 1992 zum Kreis-Jugend-Feuerwehrwart (KJFW) gewählt und anschließend zum Fach-Kreisbrandmeister bestellt. (erster KJFW im LKR EI)
- Mitbegründer der Kreis-Jugendfeuerwehrtage (die größte Feuerwehr-Jugendveranstaltung in Obb.)
- Redaktionsmitglied für die Kreisfeuerwehr-Zeitung (Gründungsmitglied)
- 1999 zum Kreisbrandinspektor bestellt. (zuständig für 44 Feuerwehren)
Ehrung durch den Kreisbrandrat (KBR) Lackner und Landrat Knapp
-Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes
-Ernennung zum Ehren-Kreisbrand-Inspektor
--------------------------------------
Einführung des neuen Kreisbrandinspektors
Franz Waltl zum Nachfolger von Bernhard Sammiller bestellt.
Werdegang:
1981 in die FF Pförring eingetreten
1992 bis 1997 stellv. Kreis-Jugend-Feuerwehrwart (KJFW)
1997 – 31.12.2016 - KJFW des LKR EI
1997 bis 2001 stellv. Bez.JFW
2001 bis 31.07.2014 Bez.JFW
2000 bis 2003 stellv. Landes-JFW
-Ernennung zum Ehren-Kreis-Jugend-Feuerwehrwart
---------------------------------------------
Einführung des neuen Kreisjugendfeuerwehrwartes
Stephan Schießl bei der HDV der Jugendfeuerwehren zum KJFW gewählt.
Werdegang:
1998 bis Mitte 2016 - Aktives Mitglied der FF Hepberg
Seit Mitte 2016 – Aktives Mitglied der FF Stammham
2012-2016 stell. Kreis-JugendFeuerwehrwart
Seit 1.01.2017 - KJFW