Jahresabschluss des Kreisfeuerwehrverbandes
Die Traditionelle Jahresabschluss-Veranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes stand ganz im Zeichen vom Abschied: Wolfgang Forster, langjährige Führungskraft in der Kreisbrandinspektion geht zum 31.12.2019 in den Ruhestand.
Landrat Anton Knapp, der bei den anstehenden Kommunalwahlen im März 2020 nicht mehr kandidieren wird, war nun auch zum letzten mal in der Funktion als Landrat beim Jahresabschluss anwesend.
Kreisbrandrat Martin Lackner konnte zahlreiche Gäste in Emsing begrüßen unter anderem war auch der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern Dr. Rüdiger Sobotta und der Fachreferent des Landesfeuerwehrverbandes Jürgen Weiß mit anwesend.
Lackner dankte in seiner Rede besonders auch den miteingeladenen Lebenspartnerinnen die viel Verständnis für das Ehrenamt „Feuerwehr“ entgegenbringen müssen.
Wolfgang Forster bekam nach der Laudation von KBR Lackner das Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes in Silber verliehen und wurde zum Ehrenkreisbrandinspektor des Landkreises Eichstätt ernannt.
Im Vorfeld des Jahresabschlusses bereiteten die Feuerwehren des Bereiches Mitte dem scheidenden Kreisbrandinspektor einen Zapfenstreich [mehr]
Landrat Anton Knapp bekam das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold verliehen und wurde zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes ernannt.
Christoph Schermer tritt zum 01.01.2020 die Nachfolge von Wolfgang Forster als Kreisbrandinspektor an.
Thomas Netter tritt dann, ebenfalls zum 01.01.2020, die Nachfolge von Schermer als Kreisbrandmeister an.
KBI Franz Waltl wird zum 01.01.2020 Stellvertreter des Kreisbrandrates und damit auch stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes.
Der oberbayerische Bezirksfeuerwehrverbandvorsitzende Dr. Rüdiger Sobotta und der Fachreferent des Landesfeuerwehrverbandes Jürgen Weiß bekamen zudem das Kameradschaftsabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Eichstätt durch KBR Lackner verliehen.