Inspektionstreffen der Kreisbrandinspektionen aus: Neuburg/Schrobenhausen, Donau-Ries, Eichstätt
Im Jahre 1998 wurde von den damaligen Kreisbrandräten:
Georg Kemmetter - Landkreis ND/SOB, Bernhard Mayr - LKR Donau-Ries und Hans Wagner –LKR Eichstätt die Weichen gestellt für das nun seit 20 Jahren laufende Inspektionstreffen. Sie waren sozusagen die „Gründungsväter“ des diesjährigen Jubiläumstreffens.
Bei einem Großeinsatz und einem weiteren Gespräch bei einem Jubiläumsfest im LKR Donau-Ries wurde angedacht ein Kameradschaftstreffen zu starten um sich besser kennen zu lernen.
Der Grundstein war somit gelegt und so starte das erste Treffen am 3.10.1998 erstmals in Hütting im LKR ND/SOB. Diese Kameradschaftstreffen laufen nun bereits seit 20 Jahren abwechselnd in den drei Landkreisen. Die nachfolgenden Kreisbrandräte: Rudolf Miehling-LKR Donau-Ries, Georg Martin, Erwin Pfleger und Stefan Kreitmeier-LKR ND/SOB sowie Alois Strobl und Martin Lackner-LKR EI, führen diese Treffen ständig weiter.
In diesem Jahr konnte nun das 20 jährigen Treffen gefeiert werden. Ausrichter war die Kreisbrandinspektion des Landkreises Eichstätt. So konnte im Ortsteil Petersbuch des Marktes Titting als Rahmenprogramm eine hochinteressante Werksführung gemacht werden. Geschäftsleiter Karl Tratz von der Firma Franken-Schotter (eines der weltweit bedeutendsten Steinverarbeitungsbetriebe) konnte ca.50 angereiste Führungskräfte begrüßen. So konnte nach der Ankunft der Kameradinnen und Kameraden bei einem Begrüßungsumtrunk die neue Drohne der Unterstützungsgruppe UG-ÖEL gezeigt werden. Anschließend gings bei strahlendem Herbst-Sonnenschein zum Steinbruch Kaldorf, zur Ausstellungshalle „Alte Sägerei“ Erkertshofen und dann zum Marmorverarbeitungsbetrieb in Petersbuch. Lieferungen des hochwertigen Marmorsteins gehen in ca. 50 Ländern und vertreten so die Farben des Landkreises Eichstätt in aller Welt.
Nach den Werksbesichtigungen gings auf Einladung der Firma Franken-Schotter zum gemütlichen Teil in die Räumlichkeiten des „Jura Back Services“. Nach der Begrüßung durch KBR Martin Lackner folgten Grußworte des stellvertretenden Bürgermeisters Robert Eder und von Geschäftsleiter Karl Tratz der Firma Franken-Schotter.
Aufgrund des 20 jährigen Bestehens des Kameradschaftstreffens überreichte KBR Lackner nach einer kleinen Rückblick-Ansprache, an die Ehren-Kreisbrandräte und die amtierenden Kreisbrandräte das Kameradschaftsabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Eichstätt.
Nach den Ehrungen wurden wir hervorragend verköstig und konnten den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen.
Vielen Dank allen Gästen für ihr Kommen!
Ein besonderes Dankeschön an die Firma „Franken-Schotter“ für die besondere Einladung.
Dankeschön auch an die Familie Wenzl für die hervorragende Bewirtung im „Jura Back Service“.
Bericht: KBR Martin Lackner