Info Einsatznachbearbeitung

Nachrichten Bild
05.11.2021
Neues System zur Einsatznachbearbeitung ab dem Jahreswechsel
Vor dem Jahreswechsel werden die Nutzer der webbasierten Einsatznachbearbeitung frischen Wind bemerken. Der Name der Anwendung "EMS" (= ELDIS-Management-Suite) wird sich in "eMS" (= eurofunk-Management-Suite) ändern. Und mit dem Umzug des Verfahrens "Einsatznachbearbeitung" (= EN) aus den Archivsystemen der Integrierten Leitstellen in das Rechenzentrum des Freistaats Bayern wird nun daraus eine "zentralisierte Einsatznachbearbeitung" (= zEN).

Es wird in den nächsten Monaten nicht nur die Migration der Daten aus 28 Einzelsystemen in ein Zentralsystem einhergehen, sondern es wird danach auch alles ein bisschen anders aussehen als bisher. Damit sind wir den vielen Anregungen und Wünschen aus dem Anwenderkreis gefolgt und haben u.a. auch die Benutzeroberfläche überarbeitet und modernisiert.

Was bedeutet das konkret? Im Laufe diesen Jahres sind bereits die Berechtigungen der Nutzerkonten auf neue Berechtigungspakete umgestellt worden. Erfreulicherweise ist dieser Vorgang für die meisten Anwender unbemerkt und auch ohne Probleme verlaufen. Damit ist ein wichtiger Schritt der Vorbereitungen abgeschlossen.

Ein schrittweiser Umzug jeweils nach ILS-Bereich würde die Umstellung wesentlich in die Länge ziehen. Auf Grund der terminlich angespannten Lage wurde daher entschieden, das Verfahren deutlich zu straffen. Dies bedeutet letztendlich, dass voraussichtlich ab 02. November bis 28. November 2021 die Einsatznachbearbeitung in allen Leitstellen abgeschaltet werden wird und die Daten danach in die zEN überführt werden. Daher steht auch die Einsatznachbearbeitung in diesem Zeitraum (02.11. bis vsl. 28. 11.2021) nicht zur Verfügung.