Hochwasserworkshops mit 8 Kommunen im LK Eichstätt durchgeführt

08.07.2017
Hochwasserereignisse werden immer häufiger. Auch im LK Eichstätt sind mehrere Kommunen davon betroffen. Im Rahmen der Hochwasserrisikomanagementplanung im Jahr 2014 wurde als wesentlicher Maßnahmenkatalog die Erstellung von gemeindlichen Alarm- und Einsatzplänen festgelegt.

Um bei den hochwassergefährdeten Kommunen im LK Eichstätt diese Planungen zu koordinieren und zu unterstützen wurden vom LRA Eichstätt 2 Workshops am 05.04. und am 05.07.2017  durchgeführt. Es nahmen jeweils 4 Kommunen an diesen Workshops teil.
Die Schwerpunkte der Workshops waren dabei, die Erfassung von Einrichtungen und Örtlichkeiten zu deren Schutz im Hochwasserfall gesonderte Maßnahmen erforderlich sind.
Begonnen wurde dabei mit der Festlegung und Aufgabenbeschreibung der Arbeitsgruppe Hochwasser, welche im Bedarfsfall rechtzeitig vor Eintritt des Ereignisses auf Gemeindeebene zusammentreten muss um die Aufgaben festzulegen und Maßnahmen umzusetzen.
Weiterhin wurden auf der Grundlage eines HQhäufig und HQ100 (= 100 jähriges Hochwasser) erste Maßnahmen für die zu erstellenden Auftragsblätter angesprochen.
Derzeit laufen die Umsetzungsarbeiten auf der jeweiligen kommunalen Ebene. Die Resonanz der Teilnehmer am Workshop war durchweg positiv.

Teilgenommen haben:
Stadt Eichstätt, Stadt Beilngries, Markt Kipfenberg, Markt Kinding, Markt Mörnsheim, Markt Altmannstein, Markt Dollnstein und die Gemeinde Walting. Darüber hinaus besteht in der Marktgemeinde Pförring ein sehr umfassender Sonderplan zum Thema Hochwasser, der auch den Teilbereich einer Evakuierung umfasst.
Die Workshops wurden geleitet von SGL Franz Heiß (LRA EI), SB David Vogl (LRA EI), KBR Martin Lackner und KBI Franz Waltl.

Wichtige Links zum Hochwasserschutz:
www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim
www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ue_gebiete/informationsdienst/index.htm