Hilfeleistungskontingent Landkreis Eichstätt startet ins Katastrophengebiet

27.07.2021
Heute Morgen starten 25 Fahrzeuge mit 112 Einsatzkräften zusammengesetzt aus Feuerwehren, THW und BRK in das von der Sturmflut stark betroffen Katastrophengebiet im Bundesland Rheinland-Pfalz.

Landrat Alexander Anetsberger verabschiedete die Einsatzkräfte am Sammelplatz am Parkplatz Kratzmühle und wünschte ihnen gutes Gelingen und das alle wohlbehalten und gesund zurückkehren.

Für die Zug- und Gruppenführer gab es am Sammelplatz noch eine entsprechende Einweisung durch den stv. Kontingent und Marschführer KBM Thomas Netter, sowie dem Fachbereichsleiter Katastrophenschutz David Vogl und Sachgebietsleiter Franz Heiß.

Beim Hilfeleistungskontingent beteiligte Einheiten:
Führungskräfte Landkreis Eichstätt, UG-ÖEL Landkreis Eichstätt, FF Eichstätt-Stadt, FF Kipfenberg, FF Wellheim, FF Beilngries, FF Altmannstein, FF Hofstetten, FF Kösching, FF Lenting, FF Gaimersheim, FF Kinding, FF Großmehring-Demling, FF Hepberg, THW Eichstätt, BRK Betreuungszug Beilngries.

Die Einheiten wurden in fünf Züge eingeteilt: Löschzug 1, Löschzug 2, Zug Wasser, Zug Abtransport, Zug Sondergerät, Zug Verpflegung/Versorgung. Dabei werden diverse Sondergerätschaften mitgeführt wie 2xRadlader, Bagger, Stromaggregate und Pumpen,  sowie eine mobile Tankstelle und Toilettenwagen, die von den Firmen teilweise kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden.

Also Corona Information möchten wir zusätzlich mitteilen, dass alle Kontingentteilnehmer geimpft, getestet oder genesen sind.

Wir werden über den Kontingent-Einsatz auf unserem Facebook-Account https://www.facebook.com/kfveichstaett fortlaufend informieren und berichten..
Beiträge werden auf dieser Seite entsprechend eingebettet:


Bericht Rückblick Kontingent:
https://www.kfv-eichstaett.de/nachricht/25981

UPDATE 20.07.2021 - 18:00 Uhr

Zwischenzeitlich sind, nach unserem Kenntnisstand, ein Großteil der Einheiten des Kontingent Eichstätt wohlbehalten wieder Zuhause angekommen!
Einige Spezialgerätschaften des THW OV Eichstätt sind auch heute nochmal an der Schadensstelle - diese kehren morgen in die Heimat zurück.

Wir beenden hiermit auch Berichterstattung zum Hilfeleistungs-Kontingent Landkreis Eichstätt.
Vielen Dank an das Landratsamt Eichstätt Sachgebiet 201 und der Pressestelle des Landratsamt Eichstätt sowie den Kontingent-Führungskräften für die Unterstützung der Pressearbeit durch den Kreisfeuerwehrverband Eichstätt !
Im Laufe der nächsten Wochen werden wir noch einen Nachbericht zum Kontingenteinsatz veröffentlichen.
Wir konnten ein hohes Interesse an unseren Beiträgen verzeichnen – Highlight war das Abfahrtvideo das rund 40.000 mal angesehen wurde.
Wir wünschen nun allen Einsatzkräften ein erholsames Wochenende !