Herbstdienstversammlung für Kommandanten und Vorstände der Feuerwehren im Landkreis Eichstätt
Rund 300 Gäste sind der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes zur Herbstdienstversammlung gefolgt. Neben den Kommandanten und Vorständen der Feuerwehren aus dem Landkreis Eichstätt, waren auch die Führungskräfte und Ehrenführungskräfte der Kreisbrandinspektion, Mitarbeiter des Sachgebietes 201 des Landratsamtes Eichstätt sowie Vertreter anderer Hilfsorganisationen wie BRK und THW vor Ort.
Als besondere Gäste waren die 4 Dienststellenleiter der für den Landkreis Eichstätt zuständigen Polizeiinspektionen (PI Eichstätt, PI Beilngries, PI Ingolstadt und VPI Ingolstadt) anwesend.
Auch Landrat Knapp, der es sich nicht nehmen lies mit der Feuerwehruniform zu kommen, war bei der Veranstaltung, zum letzten Mal in seiner Funktion als Landrat, anwesend.
Erstmals überhaupt bei einer Herbstdienstversammlung im Landkreis Eichstätt war der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Bayern anwesend – Johann Eitzenberger der dieses Amt seit September inne hat freute sich bei dieser Veranstaltung dabei sein zu dürfen.
Nach der Begrüßung und den Grußworten des Landrates Anton Knapp, der 1.Bürgermeisterin Denkendorfs Claudia Forster, dem leitenden Polizeidirektor der PI Ingolstadt Peter Heigl und dem Landesvorsitzenden Johann Eitzenberger konnten wieder einige Ehrungen durchgeführt werden:
So bekamen die Dienststellen Leiter der Polizei, Ltd. Polizeidirektor - Peter Heigl für die PI Ingolstadt,
Polizeioberrat - Jürgen Voraberger für die VPI Ingolstadt, 1.Polizeihauptkommisar - Maximilian Brunner für die PI Beilngries, 1.Polizeihautkommissar – Heinz Rindlbacher und Polizeihautkommissar - Jürgen Hauke für die PI Eichstätt das Kameradschaftsabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes verliehen.
Eine ganz besondere Ehrung konnte Kreisbrandrat Martin Lackner durchführen. Mit der Laudation des Landesfeuerwehrverbandsvorsitzenden Johann Eitzenberger konnte Landrat Anton Knapp mit der Ehrenmedaillie des deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet werden (diese Medaillie wurde erstmals im Landkreis Eichstätt verliehen).
Der zum Jahresende ausscheidende Kreisbrandinspektor und stv. Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Wolfgang Forster bekam die goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes verliehen.
Nachfolger für Kreisbrandinspektor Wolfgang Forster wird ab Januar 2020 Christoph Schermer der aktuell KBM im Bereich Beilngries ist. Nachfolger von Schermer wird dann ebenfalls im Januar 2020 Thomas Netter, bisheriger stv. Kommandant aus Beilngries.
Neben aktuellen Zahlen und Neuerungen aus der Kreisbrandinspektion konnten Schatzmeister Michael Wittmann und Schriftführer Michael Drätzl ihre Berichte vortragen. Nach der Kassenprüfung durch die beiden Feuerwehrfrauen, Anna Hackner und Theresa Heckl konnte auch die Kassenprüfung und die anschließende Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitglieder bestätigt werden.
Bei der Wahl des Kreisbrandrates nach Artikel 19 Abs. 2 BayFwG wurde zunächst Amtsinhaber Martin Lackner von Landrat Anton Knapp vorgeschlagen. Entsprechend dem Wahlvorschlag wurde in der anschließenden geheimen Wahl Martin Lackner von den anwesenden wahlberechtigten Kommandanten für die nächsten 6 Jahre (Amtszeit bis April 2026) zum Kreisbrandrat des Landkreises Eichstätt gewählt.
In den weiteren folgenden Fachinformationen von der Integrierten Leitstelle und dem Landratsamt stellte sich unter anderem Florian Stopper, neuer Mitarbeiter im Landratsamt Sachgebiet 201, kurz vor.
Nach den neuesten Terminen für 2020 gings dann auch schon auf die Zielgerade.
Lackner dankte in seinem Abschlussrede allen Feuerwehren im Landkreis für Ihre tatkräftige Unterstützung und beendete mit den Worten von Peter Rosegger „Den Mitmenschen Freude zu machen, ist doch das Beste, was man auf der Welt tun kann“ die Sitzung.
Vielen Dank allen die vor Ort waren und so die Verbundenheit zum Ehrenamt gezeigt haben!