Herbstdienstversammlung 2021 des Kreisfeuerwehrverbandes Eichstätt e.V.
Ungewöhnlich war es am Wochenende in der ersten Novemberwoche 2021. Die große Herbstdienstversammlung für Kommandanten und Vereinsvorstände der 144 Feuerwehren sowie der Werkfeuerwehr Gunvor die traditionell bisher immer in Denkendorf durchgeführt wurde musste Coronabedingt auf die drei Inspektionsbezirke Mitte, West und Ost als Einzelveranstaltungen aufgeteilt werden.
So starte die erste Veranstaltung für den Inspektionsbereich Mitte am Samstagabend in Denkendorf im Gasthaus zur Post. Am Sonntag in der Frühe gings nach Großmehring in die Nibelungenhalle für den Inspektionsbereich Ost und Sonntagabend war der Abschluss in Eichstätt im Stadttheater für den Inspektionsbereich West und die Stadt Eichstätt.
Kreisbrandrat Martin Lackner konnte neben dem stellv. Landrat Bernhard Sammiller die jeweiligen Führungskräfte der Kreisbrandinspektion, Kommandanten und Vorstände begrüßen.
So konnte für Denkendorf-Frau 1. Bürgermeisterin Claudia Forster, für Großmehring-1.Bürgermeister Rainer Stingl und für die Stadt Eichstätt-Frau 3.Bürgermeiserterin Martina Edl begrüßt werden.
Nach dem Grußwort der Ehrengäste folgten Ehrungen, der Rechenschaftsberichte des Kreisbrandrats. So waren für das Jahr 2020 insgesamt: 1981 Einsätze mit 23.967 Einsatzstunden sowie 6034 Einsatzkräfte im gesamten Landkreis Eichstätt zu verzeichnen. Die Zahlen der Einsatzkräfte blieben auf Vorjahresniveau. Weiter folgten Fachvorträge aus den Fachbereichen Atemschutz, Motorsägenausbildung, Maschinisten, Feuerwehrführerschein, Digitalfunk, Jugend, Frauen und Schaumtrainer. Für das Jahr 2022 wies Lackner bereits auf das Fahrsicherheitstraining und den Fahrsimulator hin. Es wurde auch der Landkreis-Waldbrandanhänger vorgestellt durch das Feuerwehrteam der FF-Schelldorf.
Im Anschluss folgte eine kleine Satzungsanpassung (§ 7a - Regelung durch Durchführung von Verbandsversammlungen bei besonderen Bedingungen), Rechenschaftsberichte des Schatzmeisters und Schriftführer und der beiden Kassenprüferinnen Anna Hackner und Theresa Heckl. Sie bescheinigten eine ordnungsmäßige Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandschaft und des Schatzmeisters wurde einstimmig beschlossen.
Im Bereich Ehrungen war dafür heuer einiges geboten:
So wurde 1.Bgm-in Claudia Forster aus Denkendorf mit dem Kameradschaftsabzeichen geehrt.
Weiter wurden Mitglieder der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung mit der Ehrennadel des KFV ausgezeichnet. Schatzmeister Michael Wittmann wurde ebenfalls für seine langjährige Arbeit im Verband die Ehrennadel in Bronze überreicht. Der Leiter des Atemschutzausbildungszentrums Thomas Seitz konnte die Ehrennadel in Silber des KFV überreicht werden.
Für ihre 24-jährige Tätigkeiten als 1.Kommandant wurden Helmut Prokisch (FF-Meilenhofen/Zell) und Josef Schlapschy (FF-Walting) mit einem kleinen Geschenk gedankt.
Die größte Auszeichnung galt aber dem Leiter der Werkfeuerwehr GUNVOR, Herrn Jürgen Euringer.
Weit über 30 Jahre lang leitet er die Geschicke der Werksfeuerwehr und war immer wegweisend in Sachen Ausbildung der Werkfeuerwehr zusammen mit den nebenamtlichen Feuerwehrlern und Mitarbeitern die den Brandschutz im Werk sicherstellen. Ausbildungen im In- und Ausland wurden mit den Mitarbeitern regelmäßig abgehalten. Die Unterstützung der kommunalen Feuerwehr und Jugendfeuerwehren im Landkreis Eichstätt war ihm ebenfalls ein ganz großes Anliegen!
Danach gabs Fachinformationen vom Landratsamt zur aktuellen Coronalage, von der Leitstelle gabs zu aktuellen Themen, Hardwareaustausch in der ILS, Hubschrauberlandungen, Alarmierungen usw..
Weiter folgten aktuelle Informationen des Kreisjugendfeuerwehrwarts Gerhard Herzner und der Kreisfrauenbeauftragten Simone Schneider. Weiter ging Lackner nochmals auf den Hilfeleitungseinsatz im Bundesland Rheinland/Pfalz ein zu dem 112 Einsatzkräfte aus dem Landkreis eingesetzt waren und warb nochmals für Unterstützungen.
Nachdem keine besonderen Fragen aus der Runde anstanden und ein kleiner Ausblick auf das neue Jahr verkündet wurden waren auch schon die diesjährigen drei Herbstdienstversammlungen beendet.