Herbstdienstversammlung 2018 des Kreisfeuerwehrverbandes

05.11.2018
Treffen der Kommandanten und Vorstände der Feuerwehren im Landkreis Eichstätt in Denkendorf

Zur alljährlichen Herbstdienstversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes waren wieder alle 145 Feuerwehrkommandanten und Vorstände der Landkreisfeuerwehren geladen. Weit über 300 Personen konnten in Denkendorf begrüßt werden.

Nach der Begrüßung und den Grußworten des Landrates Anton Knapp, der 1.Bürgermeisterin Claudia Forster und Polizeirat Jürgen Voraberger konnten wieder einige Ehrungen durchgeführt werden. So konnten wieder drei Ehrungen für mind. 24 Jahre aktive Dienstzeit als erster Kommandant, Ehrungen für 10 Jahre Zughörigkeit zur UG-ÖEL, Ehrung für Schiedsrichter und Ausbildertätigkeit und Kameradschaftsabzeichen für das THW und BRK Einheiten übergeben werden.

Neben aktuellen Zahlen und Neuerungen aus der Kreisbrandinspektion konnten der letztjährig neugewählte Schatzmeister Michael Wittmann und Schriftführer Michael Drätzl die aktuellen Zahlen und Informationen überbringen. Nach der Kassenprüfung durch die beiden Feuerwehrfrauen, Anna Hackner und Theresa Heckl konnte auch die Kassenprüfung und die anschließende Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitglieder bestätigt werden.

Informationen gabs auch noch aus dem Landratsamt von David Vogl, von der ILS Ingolstadt, von der Frauenarbeit und der Jugendarbeit und aktuelles zur DSGVO. Weiter wurde ein neues Ausbildungsmodel für Jugendbetreuer vorgestellt das über den Kreisjugendring laufen wird. Nach den neuesten Terminen für 2019 gings dann auch schon auf die Zielgerade.

Mit dem Dank an alle Teilnehmer konnte Kreisbrandrat und Vorsitzender Martin Lackner die Sitzung schließen.

Vielen Dank allen die vor Ort waren und so die Verbundenheit zum Ehrenamt gezeigt haben!

Bericht: Lackner

Berichterstattung Eichstätter-Kurier:
https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/DKmobil-Wir-muessen-in-die-Haende-spucken;art575,3971496