Führungskräfterochade in der Landkreis-Feuerwehrführung

01.01.2022
Ehramtliche Feuerwehr-Führungskräfte neu eingeteilt

Kreisbrandinspektor Hans Baumeister geht ab 01.01.2022 in Ruhestand, Nachfolger wird Erwin Meilinger der bisher Kreisbrandmeister war. Nachfolger von Erwin Meilinger als Kreisbrandmeister wird Robert Husterer.

Nach rund 16 Jahren in der Kreisbrandinspektion geht Kreisbrandinspektor Hans Baumeister zum 01.01.2022 in den „Feuerwehr-Ruhestand“. Baumeister war von 1992 bis 2013 1.Kommandant der Feuerwehr Weigersdorf (Gemeinde Pollenfeld). 2006 wurde er zum Kreisbrandmeister für den KBM Bereich 7 (Zuständig für die Feuerwehren der Gemeinden Pollenfeld, Walting und Hofstetten) ernannt. 2013 wurde er dann Kreisbrandinspektor für den Inspektionsbereich West. Während seiner Amtszeit war Baumeister für die Einführung der modularen Truppausbildung im Landkreis Eichstätt verantwortlich, koordinierte die Leistungsprüfungen im Inspektionsbereich West und nahm in der Zeit über 500 Leistungsprüfungen ab. Weiter wurde er vom Landratsamt Eichstätt als vorbenannter Örtlicher Einsatzleiter (ÖEL) bestellt. Während der Schneekatastrophe 2019 im Landkreis Traunstein war Baumeister als Kontingentführer des Hilfeleistungskontingents des Landkreises Eichstätt eingesetzt.

Auf Vorschlag von Kreisbrandrat Martin Lackner und der anschließenden Bestellung durch Landrat Alexander Anetsberger übernimmt Erwin Meilinger aus Egweil zum 01.01.2022 das Amt des Kreisbrandinspektors für den Inspektionsbereich West. Meilinger war von 1992 bis 2013 erster Kommandant der Feuerwehr Egweil. Von 2008 bis zum 31.12.2021 war er als Kreisbrandmeister für den Inspektionsbereich 4 (Zuständig für die Feuerwehren der Gemeinden Wellheim, Egweil, Adelschlag, Nassenfels, Eitensheim, Buxheim) eingesetzt.

Die nun frei gewordene Kreisbrandmeisterstelle konnte mit Robert Husterer aus Wellheim zum 01.01.2022 für den Inspektionsbereich 4 neu besetzt werden.
Husterer löst somit Meilinger ab. Zuständig ist Husterer für die Feuerwehren der Gemeinden Wellheim, Egweil, Adelschlag, Nassenfels, Eitensheim, Buxheim. Husterer ist im Hauptberuf 1.Bürgermeister der Gemeinde Wellheim und war stellvertretender Kommandant der FF Wellheim/Konstein das er nun aufgegeben hat. Außerdem ist Husterer seit 8 Jahren Mitglied der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung des Landkreises Eichstätt.

Zum Jahreswechsel wurden bei einer kleinen, coronakonformen Übergabe die entsprechenden Schutzbekleidungen und Funkgeräte übergeben.
Lackner bedankte sich dabei für die engagierte Mitarbeit bei Hans Baumeister.
Er wünschte den neuen Führungskräften in der Landkreisfeuerwehr: Erwin Meilinger und Robert Husterer alles Gute im Ehrenamt.
Die offizielle Verabschiedung wird bei der nachzuholenden Jahresabschlussfeier durchgeführt!