Firmenehrung in Eitensheim
Am 9.11.2018 wurde in einem feierlichen Rahmen eine Firmenehrung ausgesprochen. Auf Antrag des 1. Bürgermeisters Michael Stampfer aus Eitensheim konnte durch Kreisbrandrat Martin Lackner und Kreisbrandinspektor Franz Waltl die Firmenehrung des Landesfeuerwehrverbandes "Partner der Feuerwehren" an den Firmeninhaber Thomas Brandl überreicht werden.
Ein heute besonderer Betrieb der seine Mitarbeiter zu Ausbildungen und Einsätzen von den Arbeitsplätzen ziehen lässt. Selbst die Feuerwehr Eitensheim kann in der Regel auf die Einsatzbereitschaft aus der Firma Brandl setzten (auch der Ortskommandant ist dort als Landmaschinenmechanikermeister beschäftigt)
Von ca. 80 Mitarbeitern sind etwas über 20 Mitarbeiter in den aktiven Feuerwehren im Landkreis Eichstätt bei der Firma Brandl beschäftigt. Bei der Übergabe der Ehrung waren alle aktiven Feuerwehrler in Uniform angerückt. Ein sehr imposanter Rahmen für die Ehrung das auch den Kreisbrandrat Lackner erstaunen lies!
Auszug aus der Firmenchronik:
Die Firma Erhard Brandl wurde im Jahr 1901 in Eitensheim als Ein-Mann-Betrieb gegründet. Seit diesem Zeitpunkt wird sie als Familienunternehmen geführt und befindet sich derzeit in der vierten Generation. Im Laufe dieser mehr als 100 Jahren hat sich der Schwerpunkt des Unternehmens immer wieder verlagert und gewandelt. Dabei wird stets das Ziel verfolgt, an neuen und sich ändernden Kundenwünschen zu wachsen.
Das Unternehmen ist derzeit in drei Geschäftsbereichen aktiv:
- Aus der Ein-Mann-Schlosserei hat sich ein Metallbaubetrieb mit über 45 Mitarbeitern entwickelt, der in ganz Bayern und darüberhinaus Konstruktionen aus Stahl, Glas, Edelstahl und Bronze realisiert. Neben öffentlichen Auftraggebern, bedient das Unternehmen seit vielen Jahren auch private Auftraggeber mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Design.
- Aus ein paar Regalen für den Handel mit Eisenwaren im Flur des ehemaligen Wohnhauses wurde ein modernes, lichtdurchflutetes Fachgeschäft mit 15 Mitarbeiterinnen, das auf zwei Etagen Platz für ein umfangreiches Sortiment an Glas, Porzellan, Küchenzubehör und Geschenkartikeln sowie an Eisenwaren und Werkzeugen bietet. Mit etlichen nationalen und internationalen Service- Auszeichnungen ist das Fachgeschäft in der Branche weit bekannt.
- Die Landtechnik bildet mit etwa 15 Mitarbeitern das dritte Standbein des Unternehmens. Mit einer hochmodernen Werkstatt- und Serviceausrüstung, können Reparaturen fabrikatsübergreifend ausgeführt werden. Im Bereich Neumaschinenvetrieb vertritt das Unternehmen die Marken CASE und Steyr und betreut das Vertriebsgebiet zwischen Ingolstadt und Nürnberg.
Gerade die Unterschiedlichkeit der Bereiche, welche auf den ersten Blick kein verbindendes Element besitzen, ermöglicht es dem Unternehmen in ganz besonderer und einzigartiger Art und Weise auf Kundenwünsche einzugehen.
Bericht: Martin Lackner