#FINDEDEINFEUER – Jugend zur Freiwilligen Feuerwehr
(Eichstätt/Stammham) Am 16.09.2017 um 12:00 Uhr startet die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern mit der traditionellen Eröffnung der Feuerwehraktionswoche 2017 durch den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann am Kapellplatz in Altötting. Die Kampagne wird, neben den bewährten Printmedien wie Plakaten, vor allem digital ausgerichtet sein da so die Zielgruppe der 12 bis 18-jährigen am besten erreicht werden kann. Durch den Einsatz schneller Medien, starker Bilder und einfacher Botschaften können auch die Jugendlichen erreicht werden, die sich zum Beispiel aufgrund eines Migrationshintergrunds mit textlichen Informationen schwerer tun.
„Wir sind auf den Nachwuchs in den Jugendfeuerwehren angewiesen, sie sind unsere Zukunft. Jeder Aktive, jedes Jugendfeuerwehrmitglied aber auch jeder Interessierte kann daran teilhaben, unsere Kampagne im Internet zu verbreiten. Das trifft auch den Grundgedanken des Landesfeuerwehrverbands, der eine starke Gemeinschaft zum Wohl der in Bayern lebenden Bürger ist.“
Zentraler Anlaufpunkt für die Kampagne ist die Website www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de. Über einen gut sichtbaren und immer verfügbaren Button, kann jede/r Interessierte schnell und ohne großen Aufwand zu „seiner/ihrer“, dem Wohnort am nächsten gelegenen, Feuerwehr Kontakt aufnehmen. Auch die Kampagnenideen sind dort zu finden. Die „Point of View“-Videos beleuchten aus der subjektiven Sicht des Protagonisten das Leben bei der Feuerwehr. Schnelle Schnitte, wie kleine Musikclips inszeniert, sprechen die Zielgruppe direkt an.
Die YouTube-Clips „Mach`s Feuerwehrstyle“ zeigen in kurzen, schnellen Sequenzen, wie der eigene Alltag durch die Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr mehr Spaß machen kann. Einige Folgen wurden hier als Anregung vorproduziert, Ziel ist es aber, dass so viele Filmchen wie möglich von den Feuerwehren selbst gedreht und auf Facebook gepostet und geteilt werden. Nicht professionell, sondern bewusst „selfmade“, direkt aus dem Alltag, für jeden realisierbar.
#nichsomeins erzählt in individuellen Interviews und Beiträgen von jungen Feuerwehrlern und ihrer ganz persönlichen Motivation, bei der Feuerwehr zu sein. Echt, direkt, aus dem Leben.
Weitere Ideen finden in einer Plakatkampagne Platz, die zum Sprüche klopfen einlädt: „Alle stehen auf dem Schlauch, nur nicht Matze, der .... die Katze“. In einem Lückentext können eigene Ideen eingebracht werden. Dieser Teil der Kampagne startet in einer Printaktion, soll aber auf Facebook weiter gedacht werden.
Der KFV Eichstätt freut sich, mit dieser Kampagne auch online die starke Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren präsentieren zu können.
Der Landesfeuerwehrverband Bayern
ist die Interessensvertretung von 7.884 Feuerwehren mit ca. 324.898 aktiven Feuerwehrleuten (ca. 315.000 davon ehrenamtlich). Gegenüber dem Bayerischen Landtag, der Bayerischen Staatsregierung und anderen Institutionen vertritt er kraft des Bayerischen Feuerwehrgesetzes die Interessen der bayerischen Feuerwehren. Der Verband berät seine Mitglieder umfassend und ist über den Deutschen Feuerwehrverband auch auf Bundes- sowie Europaebene präsent.
Youtube Videos „Mach`s Feuerwehrstyle“: