Feuerwehren im Landkreis Eichstätt können im neuen Einsatzfahrten-Simulator trainieren
Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn sind mit besonderen Risiken verbunden. Die Angehörigen der Feuerwehren müssen speziell auf diese Aufgabe vorbereitet werden.
Die Feuerwehren im Landkreis Eichstätt können von 30.Mai bis 04.Juli in einem der beiden neuen Einsatzfahrten-Simulatoren der Versicherungskammer Bayern und des Bayerische Staatsministerium des Innern für Sport und Integration effektiv trainieren. Eine Besonderheit, denn kritische Situationen bei Blaulichtfahrten können ansonsten auf der Straße oder auf Übungsplätzen nicht realistisch geübt werden. Der Landesfeuerwehrverband Bayern unterstützt die Aktion.
Die Maschinist*innen der Feuerwehren möchten so schnell wie möglich an den Einsatzort kommen. Noch wichtiger ist es jedoch sicher anzukommen und dabei weder sich noch andere Verkehrsteilnehmende zu gefährden. Kritische Situationen sind besonders das Überqueren von roten Ampeln und Überholmanöver, hier besteht die größte Unfallgefahr. Die Teilnehmenden sollen nach dem Training mit dem Einsatzfahrten-Simulator in der Lage sein, solch brisante Situationen durch geübte Fahrstrategien zu bewältigen.
„Es ist für uns Feuerwehrleute schwierig richtig einzuschätzen was die anderen Verkehrsteilnehmer machen, wenn wir mit Blaulicht kommen.“ sagt Kreisbrandrat Martin Lackner vom Kreisfeuerwehrverband Eichstätt. „Im Simulator können wir solche Situationen üben, und das ganz ohne Unfallgefahr, kostengünstig und auch noch ohne Abgase“.
Die Ausbildung der Multiplikatoren der Feuerwehren vor Ort führt die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg durch. Diese Multiplikatoren bilden anschließend bis zu sechs ihrer Kamerad*innen je Trainingsdurchgang aus.
Trainerin Sandra Reichert von der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg erklärt: „Die Gruppe beurteilt nach jeder Fahrt anhand der Aufzeichnung die Situationen selbst. Viele sind von sich überrascht, was sie während der Fahrt im Stress alles übersehen haben.“
Die mobilen Einsatzfahrten-Simulatoren
Die Versicherungskammer Bayern und das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration haben in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern je einen mobilen Einsatzfahrten-Simulator beschafft. In den beiden baugleichen Simulator-Anhängern im Wert von je 175.000 Euro ist ein Fahrersitz mit Bewegungssystem montiert, die Fahrt wird auf drei großen Bildschirmen dargestellt. Das Sichtfeld im Fahrsimulator umfasst einen Winkel von 200 Grad, damit auch beim Blick aus dem Seitenfenster die im Originalen vorherrschende Verkehrssituation wahrgenommen werden kann. Damit lässt sich ein ausreichend realistisches Fahrgefühl erzeugen. Es werden Szenarien im Stadtverkehr wie auch bei Überlandfahrten dargestellt.
Einsatzfahrten-Simulator im Landkreis Eichstätt
Vom 30.Mai bis 04 Juli können die Feuerwehren im Landkreis Eichstätt im Einsatzfahrten Simulator trainieren:
-für den Bereich Ost: in Mindelstetten (01.06.2022 bis 09.06.2022) - Anmeldung über KBI Waltl
-für den Bereich Mitte: in Kipfenberg (11.06.2022 bis 18.06.2022) - Anmeldung über KBI Schermer
-für den Bereich West: in Hitzhofen (20.06.2022 bis 25.06.2022) - Anmeldung über KBI Meilinger
-für den Bereich EI-Stadt: in Eichstätt (27.06.2022 bis 02.07.2022) - Anmeldung über SBI Maier
weitere infos unter:
https://www.kfv-eichstaett.de/ausbildung/fahrsimulator/