Fahrsicherheitstraining für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge
Bei speziellen Fahrsicherheitstrainings werden den Fahrern von Einsatzfahrzeugen theoretische Kenntnisse über die Fahrphysik und insbesondere praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, um auch in schwierigen Verkehrssituationen während der Einsatzfahrt richtig reagieren zu können.
Die KUVB (Kommunale Unfallversicherung Bayern) unterstützt dieses Präventionsangebot großzügig und stellt über den Landesfeuerwehrverband (LFV) die entsprechenden Kontingente zur Verfügung. Einen kleinen finanziellen Restbetrag leisten die Gemeinden der teilnehmenden Feuerwehren.
Da die bisher genutzten Übungsgelände im Landkreis Eichstätt leider nicht mehr zur Verfügung standen müsste man sich auf die Suche nach einem geeigneten Ersatzareal machen, was sich als nicht ganz einfach erwies: Immerhin sollte das Gelände genügend Platz bieten, um mit bis zu 15 to. schweren Feuerwehrfahrzeugen auf 50 km/h beschleunigen und natürlich gefahrenfrei wieder abbremsen zu können.So fand man bei der Fa. Container Service Schöpfel in Eichstätt bzw. Schernfeld/ Wegscheid ein großzügiges Übungsgelände, welches nach kurzer Anfrage bei der Geschäftsführung sofort bedingungslos zur Verfügung gestellt wurde.
So konnten am 24.April sowie am 14. + 15. August 2021 dieses Jahr gleich 3 Termine für das Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrfahrzeuge ab 4,75 to. zul.ges.Gew. (TSF) angeboten werden.
Unter der Leitung der Fahrlehrer Romuald und Karin Wenzl, beide von der gleichnamigen Fahrschule aus Ingolstadt, begann das Fahrsicherheitstraining im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Workerszell, wo nach einer kurzen Vorstellungsrunde nicht nur theoretische Kenntnisse über Fahrphysik und gesetzliche Vorschriften übermittelt wurden, sondern auch tatsächlich geschehene Unfälle in Deutschland mit Einsatzfahrzeugen anhand von Bildern und beispielhaften Gerichtsurteilen anschaulich dargestellt wurden.
Nach dem theoretischen Teil ging es auf das Übungsgelände der Fa. Schöpfel, wo zunächst langsame Fahr- und Rangierübungen zur Abschätzung der Fahrzeughöhe und -länge, aber auch des beidseitigen Überhangs und des Wendkreises auf dem Programm standen.
Nach einer kurzen Mittagspause wurde es am Nachmittag zunehmend rasanter:
Die Teilnehmer konnten ihr Können zunächst bei Ausweich- und Slalomübungen, später dann bei Gefahrenbremsungen sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn unter Beweis stellen.
Bei den abschließenden Bremsübungen auf einer bewässerten Kunststofffolie, welche eine schneeglatte Fahrbahn simulierte, kamen nicht nur Fahrzeuge sondern auch der eine oder andere Teilnehmer an seine Grenzen.
Die Abschlussbesprechung zeigte bei allen Teilnehmern eine gleichermaßen positive Resonanz zum gesamten Lehrgangstag und es wurde einstimmig ein sehr interessanter und Lehrreicher Ausbildungstag bestätigt.
Vielen Dank an:
- Die Geschäftsführung und Mitarbeiter der Fa. Container-Service Schöpfel für die Bereitstellung und der Vorbereitung des Übungsgeländes
- Die Fahrschule Wenzl für die Durchführung des Fahrsicherheitstrainings, die mit Romuald und Karin Wenzl nicht nur zwei erfahrene LKW-Fahrlehrer sondern auch Feuerwehrkameraden mit jeder Menge Einsatzerfahrung in ihren Reihen hat.
- Die Freiwillige Feuerwehr Workerszell für die Bereitstellung des Schulungsraumes.
- die Führungen der teilnehmenden Feuerwehren für die zügige und zuverlässigen Anmeldungen
- alle Teilnehmer der drei Ausbildungstage für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit.
Bericht: Thomas Buchberger, KBM, Koordinator Fahrsicherheitstraining Lkr. Eichstätt