Erstmals durchgeführte Landkreis-Schulung Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung
Ziel dieser ist es, den TeilnehmerInnen die Grundlagen und Gefahren der Vegetationsbrandbekämpfung sowie taktische Brandbekämpfungsmethoden im theoretischen Teil näher zu bringen. In einem folgenden praktischen Teil gilt es die auf dem Gerätesatz Waldbrand verlasteten Spezialgeräte selbst auszuprobieren.
Der Theorieabend der Pilot-Schulung fand am Dienstag 12.07.2022 im Feuerwehrgerätehaus in Beilngries statt.
Am darauffolgenden Samstag (16.07.20222) trafen sich die 20 TeilnehmerInnen erneut für den Praxisnachmittag, bei dem neben der Vorstellung des Gerätesatz Waldbrand unter anderem der Umgang mit dem Löschgeräten sowie das Anlegen einer Brandschneise geschult und praktiziert wurde.
Während der Vorstellung des Gerätesatz Waldbrand wurde das Team Waldbrand mit dem Waldbrandanhänger zu einem Flächenbrand auf einem teilweise abgeernteten Feld am Ortsrand von Eglofsdorf alarmiert. Nach kurzer Abstimmung und Rücksprache mit dem Kreisbrandinspektor Christoph Schermer begaben sich alle Schulungsteilnehmer inklusive ihrer Fahrzeuge an die Einsatzstelle, um die sich bereits im Einsatz befindlichen Feuerwehren zu unterstützen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Teilnehmer für die tatkräftige Unterstützung während des Einsatzes!
Nachdem im Einsatz die auf dem Gerätesatz Waldbrand verlasteten Löschrucksäcke verwendet wurden, ging es nach einer kurzen Verschnaufpause in Beilngries mit der Praxis-Schulung weiter. Hier wurde auf einem abgeernteten Stoppelfeld verschiedene Brandbekämpfungsmethoden geübt. Auch das richtige Anlegen der erweiterten PSA bei Vegetationsbränden gehörte zum Programm.
Nach einem alles in allem aktionsreichen Samstag und einem informativem Theorie-Dienstag-Abend fand eine abschließende Besprechung aller TeilnehmerInnen und Ausbilder am Gerätehaus Beilngries statt. Hier wurde vor allem das kurzweilige Rahmenprogramm betont und alle TeilnehmerInnen brachten ihre vollste Zufriedenheit zum Ausdruck.
Allerdings ist eine solche Veranstaltung zu einem Großteil von deren Besuchern geprägt. Daher gilt der ausdrückliche Dank an alle FeuerwehrkameradInnen, die bei der Schulung dabei waren.
Das Team Waldbrand der Feuerwehr Schelldorf-Biberg-Krut mit dem Fachberater Waldbrandanhänger Christoph Schermer (KBI) freut sich auf viele weitere Schulungen zum Thema Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung!
Lehrgangsinformationen unter:
https://www.kfv-eichstaett.de/ausbildung/wald-vegetationsbrandbekampfung/
Weitere Infos zum Team-Waldbrand und dem Waldbrandanhänger unter:
https://feuerwehr-schelldorf.de/feuerwehr/mannschaft/team-waldbrand
Michael Kerschenlohr
Teamleiter
Team Vegetationsbrand
Donaukurier-Bericht:
https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-eichstaett/wald-und-vegetationsbrand-weil-der-ernstfall-immer-haeufiger-droht-6416904