Erste-Hilfe-Ausstattung verbessert
Mit der Anschaffung von insgesamt fünf Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) wird die Qualität der notfall-medizinische Erstversorgung innerhalb der Gemeinde Adelschlag deutlich verbessert. Nachdem der Gemeinderat in seiner November-Sitzung grünes Licht für die Beschaffung der Geräte gegeben hatte, nahmen nun die Kommandanten der vier Feuerwehren je ein Gerät aus den Händen der beiden stellvertretenden Bürgermeister Christian Meier und Rüdiger Pfahler entgegen. Ein weiteres Gerät soll frei zugänglich an der Dorfstubn in Möckenlohe installiert werden. „Für den effektiven Einsatz der Geräte bekommen die Feuerwehrdienstleistenden demnächst auch wieder eine Schulung von uns“, wie Michael Kaufer, selbst Gemeinderat und Experte für Notfallmedizin, erläutert.
Insbesondere für die Wehren aus Möckenlohe und Adelschlag ist der Einsatz der lebensrettenden Defibrillatoren Neuland. Diese können durch gezielte Abgabe von Stromstößen ein auftretendes Herzkammerflimmern beenden, und so das Leben von Patienten retten. „Wichtig ist, dass wir dabei den Defibrillator möglichst schnell einsetzen, da bei einem derartigen Notfall jede Minute zählt“, erklärt Thomas Hördt, der sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Ochsenfeld neben Benjamin Löffler ebenfalls für Schulungen in Erster Hilfe engagiert.
Zum Einsatz kommen dabei Geräte, die von der Björn Steiger Stiftung gefördert werden.
Weitere Informationen dazu sind unter www.steiger-stiftung.de zu finden.
Vier Automatische Externe Defibrillatoren (AED) nahmen die Kommandanten der Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Adelschlag (von links) Alexander Hollinger und Martin Strobl (Möckenlohe), Robert Göbel (Ochsenfeld) und Michael Kammerbauer (Adelschlag) aus den Händen der stellvertretenden Bürgermeister Christian Meier und Rüdiger Pfahler (rechts) entgegen. Benjamin Löffler, Michael Kaufer und Thomas Hördt (hinten, von links) kümmern
sich um die Schulungen des Personals.
Bericht: FF Ochsenfeld
Foto: D. Alberter