Diesjährig geplanter Kreisjugendfeuerwehrtag löst sich sprichwörtlich in Luft auf

10.07.2020
Einer der größten oberbayerischen Feuerwehr-Jugendleistungswettkämpfe muss in diesem Jahr Cornoabedingt leider pausieren.

Am Wochenende hätte der diesjährige 29. Kreisjugend-Feuerwehrtag (einer der größten in Oberbayern) in Kipfenberg stattgefunden. Nachdem aber auch hier die bekannten coronabedingten Beschränkungen gelten, muss auch dieses Treffen der Landkreis-Jugendfeuerwehrgruppen entfallen, da in der Regel immer ca. 250 bis 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Kräftemessen in verschiedensten Disziplinen am Start waren. Im Moment gibt es leider auch keine Freigabe für ein solch großes Jugendtreffen durch das Staatsministerium.

Die Coronazeit hat die Arbeit in den Feuerwehren und auch den Jugendfeuerwehrgruppen stark Eingeschränkt. So dürfen nach dem dreistufigen Ausbildungs- und Übungsplan, der von der bayerischen Staatsregierung aufgelegt wurde, seit einigen Wochen wieder in Kleingruppenstärke (6 Personen) und aktuell in Gruppenstärke (9 Personen) nach dem aktuellen Hygieneplan und mit Sicherheitsabständen, nur ein kleiner und damit eingeschränkter Übungsbetrieb aufgenommen werden.

Umso mehr freute sich die Kreisjugendfeuerwehr sowie die Kreisbrandinspektion Eichstätt, dass ihr seit über 10 Jahren verlässlicher Partner der Jugendfeuerwehr, die Werksleitung und die Werkfeuerwehr der Raffinerie GUNVOR, auch in diesem Jahr wieder mit im Boot ist und erneut eine große Summe an Fördermittel (3.000 €) zum Ankauf von neuer Wettkampf-ausrüstung für die Kreisjugendfeuerwehrtage spendete. Auch dies ist wieder eine tolle Geste der Geschäftsleitung in der Corona gebeutelten Zeit. So konnte heuer ein großes aufblasbares Großzelt, mehrere Wettkampf-Kübelspritzen und einige Kugelsätze für die Wurfdisziplin angeschafft werden. Diese großzügige Spende trägt sehr zur Motivation der Jugendlichen in den Freiwilligen Feuerwehren bei, die sich auf die Wettbewerbe dann in 2021 schon sehr freuen. Der nächste Kreisjugendfeuerwehrtag findet am 25.09.2021 in Kösching statt.

Bei der Übergabe der Fördermittel waren Uwe Bernhard von der Geschäftsleitung, Jürgen Euringer als Leiter der Werksfeuerwehr, Pressesprecher Michael Mann, Kreisjugendfeuerwehrwart Gerhard Herzner und Kreisbrandrat Martin Lackner im entsprechenden Sicherheitsabstand bei der Übergabe vor Ort.

Auf dem Bild (von links nach rechts) Uwe Bernhard, Gerhard Herzner, Martin Lackner, Jürgen Euringer

Martin Lackner
Kreisbrandrat