Der Stab im Katastrophenfall – Führungskräfte sowie Fachberater machen Fortbildung zum Thema Stabsarbeit

10.09.2022
Die Führungskräfte der nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben trafen sich, um eine Fortbildung zum Thema Stabsarbeit durchzuführen.

Neben den Teilnehmern aus der Kreisbrandinspektion mit den drei im Voraus benannten Örtliche Einsatzleiter KBR Lackner, KBI Waltl und KBI Schermer nahm auch das THW OV Eichstätt, das BRK KV Eichstätt samt dem neu ernannten im Voraus benannten Örtliche Einsatzleiter Christoph Lerzer, das Landratsamt Eichstätt Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung (=Katastrophenschutzbehörde), die Integrierte Leistelle Ingolstadt und das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr an der Übung teil.
Der ebenfalls neu bestellte im Voraus benannten Örtliche Einsatzleiter vom THW OV Eichstätt, Christian Tontarra, ließ sich entschuldigen.
 Übersicht der ÖEL im Landkreis Eichstätt unter https://kfv-eichstaett.de/ug-oeel/oeel/
Treffpunkt war dabei der Standort der Kreiseinsatzzentralle am Kreisbauhof in Eichstätt.
Dabei wurde auch aufgezeigt, wie die Infrastruktur eines Stabes in der Kreiseinsatzzentrale und auch in anderen Örtlichkeiten eingerichtet werden kann.
Weiter wurden die Verschiedenen Funktionen und Komponenten eines Führungsstabes durchgesprochen.
Am Ende gab es für die Teilnehmer der Schulung eine kleine Brotzeit und alle konnten sich noch einmal die Gegebenheiten in der Kreiseinsatzzentrale sowie die Einsatzmittel der UG-ÖEL anschauen.