Auch 2021 kein Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Eichstätt
Eigentlich hätte an diesem Wochenende der 30. Kreisjugend-feuerwehrtag am 25.September 2021 in Kösching stattgefunden. Wie bereits 2020 muss aber auch heuer einer der größten Jugendwettkämpfe in Oberbayern coronabedingt abgesagt werden. Trotz langer und engagierter Vorbereitung musste diese schweren Herzens zur Mitte des Jahres eingestellt werden. Mit rund 250 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Feuerwehrwettkämpfen wären die möglichen Einschränkungen, die auch keine Planungssicherheit zuließen, zu umfangreich gewesen. Dieser Umstand würde den engagierten Jugendfeuerwehren, die sich monatelang auf diesen Wettkampf vorbereiten nicht gerecht geworden. So muss nun das Kräftemessen der jugendlichen Nachwuchskräfte nochmals auf das neue Jahr 2022 verschoben werden.
Wir hoffen das die dann geltenden Infektionsschutzregeln einen angemessenen und tollen Start mit zahlreichen Teilnehmern ermöglichen! Der genaue Austragungsort für den Kreisjugendfeuerwehrtag 2022 wird in den nächsten Wochen ermittelt.
Die Pandemie hat die Arbeit in den Feuerwehren und speziell auch in den Jugendfeuerwehren seit dem letzten Jahr stark eingeschränkt. Seit März/April diesen Jahres finden nun jedoch wieder regelmäßige Jugendfeuerwehrübungen in den Orten und wo immer es die Einschränkungen zulassen statt.
Dafür sind wir sehr dankbar, denn die Jugendarbeit ist die wichtigste Nachwuchsschiede für die aktiven Feuerwehren, deren Einsatz in vielen Orten und Bereichen unersetzbar ist.
Die Kreisbrandinspektion Eichstätt und die Kreisjugendfeuerwehr freuen sich umso mehr, dass Gunvor seit über zehn Jahren verlässlicher Partner der Jugendfeuerwehr im Landkreis Eichstätt ist und auch in diesem Jahr wieder mit einer großzügigen Spende ihre Arbeit fördert. In diesem Jahr wurde diese für den Ankauf von Video- und Fotoausrüstung für Online-Sitzungen, Schulungen, Fortbildungen und Pressearbeit genutzt, die gerade währen der Pandemie kontaktlose Vernetzung ermöglicht.
Diese wohlwollende Spende ist zudem ein großer Beitrag für die Digitalisierung und Dokumentierung der Jugendarbeit im gesamten Landkreis.