WLF (Wechsellader-Trägerfahrzeug)
Heros Eichstätt 79/66
- Fahrgestell: Tatra Phoenix T158, 8x8/6, vier angetriebene Achsen,drei davon lenkbar
- Aufbauer: Franz Heiß GmbH & Co. KG, Pollenfeld
- Aufbauten: Palfinger AG (Wechsellader-Einrichtung mit Hakensystem sowie Ladekran)
- Erstzulassung: 2025
- Kennzeichen: EI - KS 2025
- Eigentümer: Landkreis Eichstätt; Betrieb in der Örtlichen Gefahrenabwehr durch THW OV Eichstätt
- Funkrufname: Heros Eichstätt 79/66
Technische Daten:
- Besatzung 0/1/2//3
- Motor Paccar MX-13 (12,9 l Diesel, Euro6)
- Leistung 390 kW (530 PS)
- Getriebe ZF Traxon 16-Gang Automatik
- Leermasse 21.600 kg
- Masse (zGM) 39.000 kg (techn. zulässige GM)
- Wattiefe 900 mm
- Länge x Breite x Höhe 11.200 x 2.550 x 3.930 mm (ohne Abrollbehälter)
- Besonderheiten lange Kabine mit Ablagefläche hinter den Sitzen
- Beladung Verkehrsabsicherung, Feuerlöscher, Schiebeleiter,
- Werkzeugkoffer
- Ladekran Palfinger PK370tec, 35mt, Reichweite max. 27,30m (mit Flyjib)
Einsatztaktischer Wert:
- hochgeländegängiges Fahrzeug für Transportfahrten auch in anspruchsvollem Gelände
- leistungsstarker Kran für autark durchführbare Ladetätigkeiten
- verwindungsfreier Rahmen mit Halbachsen und Zentralrohrrahmenkonzept
- Einzelbereifung an allen Achsen; Luftfederung ermöglicht Regulierung der Bodenfreiheit
Abrollbehälter:
- AB Mulde hoch offener Transport, Inhalt 34 m3
- AB Mulde flach offener Transport, Inhalt 11 m3
- AB Logistik geschlossener Transport (Schiebeplane, Vertikallift)
- AB EGS Transport von Abstützmaterial und Einsatzgerüstsystem
- AB Pumpe Transport von Schläuchen und Zubehör der Börger-Pumpe