MTW (Mannschaftstransportwagen)
Florian Hofstetten 14/1
- Fahrgestell: Ford Transit
- Aufbau: Eigenausbau
- Baujahr: 2015
- Indienststellung: 2015
Dieses Problem kennen viele Freiwillige Feuerwehren, die lediglich über nur ein Fahrzeug verfügen: Bei Einsätzen und Übungen können maximal neun Personen im Löschfahrzeug Platz nehmen - die restliche Mannschaft muss mit Privat-Pkws nachrücken. Diese Zustände gehören in Hofstetten (Gemeinde Hitzhofen/Oberzell) nun der Vergangenheit an. So konnte im Sommer 2015 - zum bereits vorhandenen Löschgruppenfahrzeug LF 8 - ein sogenannter Mannschaftstransportwagen (MTW) in Dienst gestellt werden.
"Florian Hofstetten 14/1" - so der Funkrufname - dient aber nicht nur zum Transport der Einsatzkräfte! So besticht der Ford Transit durch eine umfangreiche Ausstattung, die weit über die Normbeladung hinausgeht. Öffnet man die Hecktüren des Fahrzeuges kommen Motorkettensäge, Gerätschaften zur Verkehrsabsicherung, Ölbindemittel und Kehrgeräte, Schmutzwasserpumpe, Stromerzeuger, Insektenschutzanzüge, LED-Flutlichtstrahler mit Teleskop-Stativ und eine Teleskopleiter zum Vorschein. Viele Einsatzlagen können somit autark mit dem MTW abgearbeitet werden.
Doch nicht nur in puncto "Equipment", das vom Feuerwehrverein finanziert wurde, ist der Neuwagen etwas Besonderes! Die Hofstettener Floriansjünger investierten rund 400 Arbeitsstunden und bauten den "Kombi" in Eigenregie aus! So wurde der Innenraum komplett verkleidet sowie eine Trennwand und ein Regalsystem eingebaut. Auch das Anbringen von Signalanlage, Umfeldbeleuchtung, Rückfahrkamera sowie die Montage des Fahrzeugfunks sind "made by Feuerwehr Hofstetten".
Durch dieses hohe Engagement - unter der fachkundigen Leitung der beiden Kommandanten - konnte der Anschaffungspreis übrigens um rund die Hälfte reduziert werden! Dieses Fahrzeug ist also ein toller Beweis dafür, dass Feuerwehrleute für alles eine Lösung parat haben und auch selbst mit anpacken - und das nicht nur bei den Einsätzen!