LF 20 (Löschgruppenfahrzeug)
Florian Eichstätt 41/1
„Stück für Stück ein bisschen besser“ – mit diesen Worten lässt sich durchaus die Situation bei Eichstätts Freiwilligen Feuerwehren beschreiben. Bedingt durch den sogenannten Feuerwehrbedarfsplan wurden nämlich in den zurückliegenden Monaten vier Fahrzeuge beschafft. Ein weiteres kam Anfang Januar 2017 in Form eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 hinzu, welches bei der Stützpunktwehr stationiert wurde. Wie beim jüngst beschafften Rüstwagen entschieden sich die Verantwortlichen auch hier wieder für die Kombination „Mercedes Benz – Fahrgestell und Rosenbauer – Aufbau“.
Ausgestattet ist das LF 20 mit einem fest eingebauten, 2.000 Liter fassenden Löschwassertank. Ebenso werden 120 Liter Schaummittel in vorgehalten.
Da das Equipment für technische Hilfeleistungen bereits auf einem Rüstwagen und einem Hilfeleistungslöschfahrzeug vorgehalten wird, wurde die Ausrüstung des Löschgruppenfahrzeugs in erster Linie auf die Brandbekämpfung zugeschnitten. So sind – neben Schläuchen, Armaturen und Atemschutzgeräten – unter anderem ein Rauchschutzvorhang, ein Hochdrucklüfter und eine Notfalltasche für den Sicherungstrupp im Aufbau verstaut.
Um dennoch bei kleineren technischen Hilfeleistungen autark arbeiten zu können, wurden ein Wassersauger, eine Chiemseepumpe und das notwendige Equipment zum Ausleuchten von Unfallstellen verlastet.
Mit der Indienststellung des Neuwagens wurde eine gewisse Neustrukturierung des Fuhrparks in der Domstadt fortgeführt. So konnte ein knapp 40 Jahre altes Tanklöschfahrzeug außer Dienst gestellt werden. Für die nächsten Wochen ist die Abholung eines sogenannten Gerätewagen-Logistik geplant. Um hierfür Platz zu schaffen, wurde ein Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 in den Stadtteil Landershofen abgegeben.