LF 10 (Löschgruppenfahrzeug)
Florian Wasserzell 43/1
- Fahrgestell: Mercedes-Benz 1329 AF
- Aufbau: Magirus
- Baujahr: 2016
- Indienststellung: 2016
Ein „verfrühtes Geburtstagsgeschenk“ erhielt die Freiwillige Feuerwehr Wasserzell im Jahre 2004, als das bisher genutzte Fahrzeug – ein ehemaliger Mannschaftswagen der bayerischen Bereitschaftspolizei – ausgesondert werden musste: Genau ein Jahr vor den Feierlichkeiten zum 125-jährigen Gründungsfest konnte ein gebrauchtes Löschgruppenfahrzeug LF 8 erworben werden. Äußerst schnell ging dabei der Kauf vonstatten. So wurde das Fahrzeug innerhalb eines Tages im 800 Kilometer entfernten Moers besichtigt, gekauft und „Non stop“ in den Eichstätter Stadtteil überführt.
Trotz einer anschließenden Restauration mit Komplettlackierung und vorbildlicher Pflege war der Zahn der Zeit nicht spurlos an dem LF 8 vorübergegangen: Nach stolzen 38 Dienstjahren konnte der Magirus-Frontlenker im November 2016 durch ein modernes Löschgruppenfahrzeug LF 10 ersetzt werden. Den Aufbau des Mercedes Benz Atego fertigte die Firma Magirus in Ulm.
An Bord wird das benötigte Equipment für die Brandbekämpfung vorgehalten. Hierzu zählen erstmals auch Atemschutzgeräte. Ebenso werden ein Stromerzeuger, ein sogenannter „Power Moon“, eine Schmutzwasserpumpe Chiemsee B und ein Wassersauger vorgehalten. Der Löschwassertank hat ein Fassungsvermögen von 1.000 Litern, die über eine fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FP 10-2000 gefördert werden können.
Eine Besonderheit bietet das neue Wasserzeller Fahrzeug im rückwärtigen Geräteraum (GR): Hier wurden 500 Meter B-Schläuche in Buchten verstaut. Um das Schlauchmaterial während der Fahrt auslegen zu können, wurden eigens zwei ausklappbare Trittstufen für das „Verlege-Personal“ geschaffen.
Mit der Indienststellung dieses Löschfahrzeugs konnte die Stadt Eichstätt einen weiteren Punkt ihres Feuerwehrbedarfsplanes „abhaken“. Denn durch diesen Plan ergeben sich nicht nur Änderungen in der Ausrüstung der Stützpunktwehr Eichstätt-Stadt, sondern auch bei allen Ortsteilfeuerwehren. So ist in Buchenhüll ein neues Gerätehaus in Planung, während ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) bereits beschafft wurde. Ein baugleiches Fahrzeug erhielt die Wintershofener Wehr und im Stadtteil Landershofen konnte das betagte Löschfahrzeug durch ein neueres Modell aus Eichstätt ersetzt werden.