GW-L1 (Gerätewagen-Logistik)

Florian Beilngries 55/1

 

Beschafft eine Feuerwehr ein neues Fahrzeug, so machen sich die Verantwortlichen im Vorfeld viele Gedanken: „Für welche Einsatzzwecke soll es verwendet werden“ oder „Welche Ausrüstung muss es enthalten“.

Als bei der Freiwilligen Feuerwehr Beilngries die Ersatzbeschaffung eines knapp 30 Jahre alten Mehrzweckfahrzeuges (MZF) zur Debatte stand, dürften sich die Führungskräfte zunächst mit einer grundlegenden Frage beschäftigt haben: „Macht es überhaupt Sinn ein gleichwertiges Fahrzeug zu beschaffen?“ Nach wie vor sollten mit dem „Neuen“ Einsätze verschiedenster Art abgearbeitet werden können. Jedoch sollte die Ladefläche größer dimensioniert sein, sodass auch Paletten oder Rollbehälter problemlos zugeladen werden können.

Aus diesen Grundsätzen heraus, entschied sich die Beilngrieser Wehr für einen sogenannten Gerätewagen-Logistik (GW-L1). Realisiert wurde das Fahrzeug auf einem MAN-Fahrgestell, während die Firma Geidobler den feuerwehrtechnischen Ausbau übernahm.

Je nach Einsatzlage kann „Florian Beilngries 55/1“ – so der Funkrufname“ – individuell bestückt werden. Die Ladefläche bietet dabei für mindestens vier Rollwägen Platz. Der Mannschaftsraum ist für eine komplette Staffel – also sechs Feuerwehrleute – ausgelegt.