DLAK 23/12 (Drehleiter mit Korb)
Florian Großmehring 30/1
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego
- Aufbau: Metz Aerials
- Baujahr: 2014
- Indienststellung: 2014
Zu Beginn der 1990er Jahre beschaffte die Freiwillige Feuerwehr Großmehring eine Drehleiter mit einer Rettungshöhe von zwölf Metern. Aufgrund technischer Mängel musste diese jedoch im Juli 2013 außer Dienst gestellt werden. Rascher Handlungsbedarf bestand somit für den Großmehringer Gemeinderat, welcher noch im November desselben Jahres den Grundsatzbeschluss für eine Ersatzbeschaffung fällte. Dieser umsichtigen Entscheidung und der tatkräftigen Ausschreibungsarbeit der Feuerwehr war es zu verdanken, dass bereits ein knappes Jahr später die neue Drehleiter bei der Firma Metz in Karlsruhe abgeholt werden konnte.
Den Aktiven der Großmehringer Wehr steht seither ein modernes Hubrettungsfahrzeug mit einer Rettungshöhe von 32 Metern zur Verfügung. Im Vergleich zu den drei anderen Drehleitern im Landkreis Eichstätt weist das Großmehringer Exemplar eine Besonderheit auf. So kann der vordere Teil des Leiterparks um bis zu 70 Grad abgeknickt werden.
Je nach Schadenslage können am Rettungskorb verschiedenste Gerätschaften montiert werden – wie etwa eine Krankentragenhalterung für Personenrettungen oder ein Wenderohr bei Löscharbeiten. Komplettiert wird die Beladung durch verschiedene weitere Ausrüstungsgegenstände wie etwa Absturzsicherungssatz, Stromerzeuger, Hochdrucklüfter, verschiedenste Krankentragen oder einen Beleuchtungssatz. Für die Brandbekämpfung stehen Atemschutzgeräte, Schläuche und Armaturen bereit.