Anbau Feuerwehrgerätehaus Hirschberg (FWGH)

Feuerwehr Hirschberg

Mit Feuer und Flamme - Anbau ans Feuerwehrgerätehaus Hirschberg

Die Feuerwehr Hirschberg geht bei ihrem Anbau ans Feuerwehrgerätehaus teileweise neue
und ungewohnte Wege, ist aber immer mit Feuer und Flamme dabei und das im wahrsten
Sinne des Wortes. Aber von Vorne: Vor gut zwei Jahren wurde mit den Erdarbeiten und den
Abbrucharbeiten am Bestand begonnen. Jetzt im September 2025 nach 2149 Studen
Eigenleistung, Betonbau, Holzbau, Ausbau und vielen pfiffigen Ideen, wie Fingerprintzugang,
elektrische Fußbodenheizung, Einsatzmonitor und Alamosrückfallebene für den gesamten
Gemeindebereich Beilngries, konnte Einweihung gefeiert werden. Neben den Ausbaudetails
ist unter anderem die Fassade ein besonderes Highlight. Feuer und Flamme war auch hier
das Motto. Fichtenbretter wurden nach einer aus Japan stammenden Methode, genannt
Yakisugi, geflammt und dadurch haltbar gegen Schädlinge, Pilze und Verwitterung gemacht.
Das mit Ruß konservierte Holz bildet einen markanten Gegensatz zum Bestand und zum rotweißen
Feuerwehr Hirschberg Schriftzug auf der Südseite. Außerdem stellt das System durch
das selbst durchgeführte Flammen es eine äußerst günstige Fassadenverkleidung dar. Im
Großen und Ganzen konnte also ein zweckmäßiger und technisch hochwertiger Anbau
erstellt werden und durch viel Eigenleistung und teilweise inovative Ideen war es möglich
den angespannten Gemeindehaushalt zu entlasten.