- Fahrgestell: MAN TGM 18.340
- Baujahr: 2015
- Indienststellung: 2015
- Aufbau: Freytag Karosseriebau
- Ladebordwand: Dautel, Hubkraft 1,5 to
- Zulässiges Gesamtgewicht: 16to
- Wattiefe: 800mm
Als bedeutender Tag für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz kann der 24. Oktober 2015 bezeichnet werden. Denn an diesem denkwürdigen Datum konnten in Manching insgesamt 77 Fahrzeuge an Hilfsorganisationen aus ganz Bayern übergeben werden. Von dieser Investition, welche von Bund und Freistaat getätigt wurde, profitiert auch der Landkreis Eichstätt. So konnte an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großmehring ein Gerätewagen zur Dekontamination von Personen - kurz "GW-Dekon P" - übergeben werden.
Das neue Fahrzeug wurde auf einem MAN-Fahrgestell realisiert und verfügt über Allradantrieb und Singlebereifung. Es ist somit voll geländegängig. Eine, im Dachleuchtbalken integrierte Lautsprecher- anlage ermöglicht im Gefahrenfall die Weitergabe von Informationen an die Bevölkerung. Eine hydraulische Hebebühne mit einer Tragkraft von 1.500 Kilogramm befindet sich am Heck.
Auf der 4,30 Meter langen Ladefläche wurde die gesamte Ausrüstung verlastet, die für die Dekontamination von Personen benötigt wird. Hierzu zählt eine kleine Einpersonen-Duschkabine zur Vordekontamination von Einsatzkräften, die einen Chemikalienschutzanzug tragen. Ergänzt wird diese durch jeweils ein Dusch-, Ankleide- und Aufenthaltszelt.
Des Weiteren befinden sich auf dem Gerätewagen ein acht kVA Stromerzeuger, ein "Powermoon" sowie zwei Klappbehälter mit jeweils 1.000 Litern Fassungsvermögen für Trinkwasser. Apropos "Wasser": Ein Durchlauferhitzer, eine Trinkwasser- sowie eine Abwasserpumpe komplettieren die Beladeliste.
Um alle Gerätschaften so schnell wie möglich an die Einsatzstelle befördern zu können, wurde das gesamte Equipment auf Rollcontainern verladen.
++++UPDATE++++
Seit 01.09.2023 ist das Fahrzeug bei der Feuerwehr Böhmfeld verortet und in selber Funktion als Florian Böhmfeld 67/1 aktiv.