Unwettereinsätze am 23.09.2018

Sturmtief Fabienne wütete in Bayern und hinterlässt seine Spuren
Unwetterschäden im Landkreis Eichstätt zu verzeichnen

Am Abend des 23.Septmber 2018 drücke der Wind wieder kräftig das Gaspedal und ließ in großen Teilen des Landkreises Baume umknicken.
Um 20 Uhr ging deshalb auch die landkreiseigene Einsatzzentrale (KEZ) mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) unter der Leitung von KBM Markus Hanrieder (UG-ÖEL) in den Echteinsatzbetrieb.
In enger Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Ingolstadt (ILS-IN) wurden ca. 60 Einsätze von ca. 40 Feuerwehren erfolgreich bearbeitet und auch abgearbeitet.
Größere Unwetterschäden waren in Hepberg, Gelbelsee und Beilngries zu verzeichnen.
In Hepberg wurden umgefallene Gerüstteile abgebaut und in Gelbelsee wurden Telefonleitungen durch den Sturm zerstört.
Der Paulushofener Berg an der B299 gelegen von Paulushofen bis Beilngries wurde aufgrund der starken Baumschäden, es stürzten Bäume und mit ihrem Wurzelwerk auch Gesteinsteile den Hang herab auf die Straße,  dem späten Abend bis in den nächsten Tag komplett gesperrt.
„Der Landkreis Eichstätt ist wieder mit einem ganz großem, blauen Auge davongekommen“ so die Worte des Kreisbrandrates Martin Lackner.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung
Einsatzstart 23. September 2018 20:00
Alarmierte Einheiten FF Kipfenberg
FF Beilngries
FF Kevenhüll
FF Biberg
FF Schelldorf
FF Wettstetten
FF Denkendorf
FF Kottingwörth
FF Wolfsbuch
FF Paulushofen
FF Kösching
FF Hepberg
FF Appertshofen
FF Eichstätt
FF Mörnsheim
FF Böhming
FF Gelbelsee
FF Lenting
FF Pförring
FF Egweil
FF Mindelstetten
FF Stammham
FF Bettbrunn
FF Altmannstein
FF Steinsdorf
FF Böhmfeld
FF Gungolding
FF Pondorf
FF Buch
FF Walting
FF Aschbuch
FF Irlahüll
FF Attenzell
FF Pfünz
FF Mendorf
FF Sandersdorf
Kreiseinsatzzentrale
KBM Land 1/3
KBR Land 1
Landratsamt